Drei Heimspiele innerhalb von drei Tagen: Wer es mit den Frauen des VfL Wolfsburg hält, dem steht ein fabelhaftes Wochenende bevor. Neben der ersten Mannschaft der Wölfinnen, die bereits heute Abend (Anpfiff 18.30 Uhr) spielt, stehen der VfL-Familie zwei weitere Heimspiele bevor.
Die U20-Frauen empfangen am Sonntag, 6. Oktober (Anstoß 14 Uhr), den SV Henstedt-Ulzburg am Elsterweg. Die Gäste rangieren aktuell auf Rang neun in der Frauen-Regionalliga Nord. Lediglich der Tabellenletzte des SV Meppen hat bisher weniger Punkte ergattern können als die Frauen aus Henstedt-Ulzburg.
Die U17-Juniorinnen haben am sechsten Spieltag der C-Junioren Landesliga Braunschweig den nächsten Topgegner vor der Brust. Nach dem mehr als erfolgreichen Auftritt vergangene Woche in der Talentliga gastiert am morgigen Samstag, 5. Oktober (Anstoß 14 Uhr), die JSG SC U SalzGitter bei den Nachwuchswölfinnen. Die U15-Jungs aus Salzgitter stehen momentan auf dem zweiten Aufstiegsplatz.
Leistung über 90 Minuten
Bislang verläuft die Saison der U20-Frauen ein wenig unglücklich. Nach vier Spieltagen findet sich die Mannschaft von Cheftrainer Daniel Kraus auf Rang sechs im Mittelfeld der Frauen-Regionalliga Nord wieder. Dies spiegelt aber nicht das Leistungsvermögen der Jungwölfinnen wider. Zwei Siege und zwei Niederlagen stehen aktuell auf dem Konto der Grün-Weißen. Betrachtet man die beiden verloren gegangenen Spiele, fällt aber auf, dass die Pleiten nicht nur knapp ausfielen, sondern die U20 mit Holstein Kiel und St. Pauli auch gegen zwei Topteams der Liga verlor. Und auch gegen diese Mannschaften wäre durchaus mehr drin gewesen. „Wir müssen es schaffen, unsere Leistung über die gesamten 90 Minuten auf den Platz zu bringen“, analysierte Kraus nach der Partie bei Spitzenreiter Kiel vergangene Woche. Die eigene Leistung über 90 Minuten zu bringen, wird auch gegen den kommenden Gegner SV Henstedt-Ulzburg nötig sein, um drei wichtige Punkte am Elsterweg zu behalten. Zwar reisen die Frauen aus Henstedt-Ulzburg mit drei Niederlagen im Gepäck nach Wolfsburg, könnten bei einem Sieg aber gleichziehen mit der Zweitvertretung des VfL. Dies gilt es für die Jungwölfinnen zu vermeiden, um ihrerseits den Anschluss an die Tabellenspitze zu behalten.
Zurück im Ligaalltag
Mit dem 8:0-Sieg über die U17-Juniorinnen der Hertha vergangenes Wochenende zeigte sich Chefcoach Markus Herbst mehr als zufrieden: „Wir haben das Spiel hochverdient gewonnen. Das ist richtig gut für die Moral und gibt uns Rückenwind für die kommenden Aufgaben.“ Beides werden die Nachwuchswölfinnen auch gut gebrauchen können, wenn am Samstag der Zweitplatzierte der JSG SC U SalzGitter zu Gast sein wird. Es wird eine ähnlich starke Leistung wie gegen die Berlinerinnen nötig sein, um den Favoriten aus Salzgitter Paroli bieten zu können. Denn auch die Jungs reisen mit ordentlich Rückenwind an den Elsterweg. Nur eine Niederlage in fünf Ligaspielen, darunter größtenteils deutliche Siege, was das starke Torverhältnis von 19:5 verdeutlicht. Dazu haben sie wettbewerbsübergreifend sogar die letzten sechs Partien allesamt gewonnen. Was kann den zwölftplatzierten Nachwuchswölfinnen also Hoffnung machen? Zum einen natürlich, dass die Grün-Weißen im angesprochenen Spiel gegen Hertha BSC ihre beste Saisonleistung abrufen konnten und aktuell gut in Form zu sein scheinen und zum anderen, dass die JSG SC U SalzGitter ihre einzige Saisonniederlage gegen den Tabellennachbarn des VfL, den BSC Acosta, kassiert hat. Am ersten Spieltag verlor die Jugendspielgemeinschaft beim vermeintlichen Underdog mit 3:1. Aus dieser Rolle heraus kann auch die U17 von Herbst am Samstag für eine Überraschung sorgen.