Im Oktober des vergangenen Jahres feierten die VfL-Frauen in der Volkswagen Arena einen 2:0-Sieg gegen den FC Bayern München. Am Sonntag kehren sie für ein weiteres Topspiel zurück ins große Stadion: Ab 16.45 Uhr ist Eintracht Frankfurt zum 15. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga zu Gast. Aktuell haben die Hessinnen drei Punkte mehr als die Grün-Weißen, die am Sonntag wieder gleichziehen wollen. Für das Match sind über den Wölfeshop und an den Tageskassen noch Karten erhältlich. Für diejenigen, die das Spiel von zuhause aus verfolgen, übertragen das ZDF, Magenta Sport und DAZN die Begegnung live.
Doppeltes Pokalaus
Auch Frankfurt ist unter der Woche aus dem DFB-Pokal ausgeschieden. Die Hessinnen unterlagen in der Verlängerung mit 1:4 dem FC Bayern München. Die Eintracht-Frauen waren nach einem Eigentor von Bayerns Carolin Simon in der 79. Minute in Führung gegangen, in der letzten Minute der regulären Spielzeit gelang den Bayern-Frauen dann der Ausgleich. In der Verlängerung konnten die Münchenerinnen das Spiel schließlich auf ihre Seite ziehen. „Wir werden die Enttäuschung heute und morgen noch verarbeiten, ab Freitag konzentrieren wir uns auf Wolfsburg“, kündigte Frankfurts Chefcoach Niko Arnautis unmittelbar nach dem Spiel an. Die Saison in der Liga verläuft für die Eintracht bislang sehr erfolgreich: Nach 14 Spieltagen stehen sie dank eines guten Torverhältnisses aktuell an der Tabellenspitze. Zuletzt gewannen sie am vergangenen Wochenende mit 9:0 gegen Schlusslicht Potsdam. Gegen die Wölfinnen gewannen sie in der Hinrunde zuhause mit 3:0.
Herausfordernde Tage
Hinter den Wölfinnen liegen herausfordernde Tage: Am vergangenen Freitag trennten sie sich mit einem 0:0-Unentschieden vom 1. FC Köln. Unter der Woche unterlagen sie im Viertelfinale des DFB-Pokals außerdem mit 0:1 der TSG 1899 Hoffenheim und schieden daher aus. Umso mehr richtet sich der Blick nun auf die Liga. Ein Sieg vor heimischem Publikum gegen die Eintracht wäre wichtig, um die Konkurrentinnen aus München und Frankfurt nicht davonziehen zu lassen. Vor rund einem Jahr empfingen die Grün-Weißen die Hessinnen zuletzt in der Volkswagen Arena. Damals gewannen die Wölfinnen mit 3:0.