Fans

Fan- und Anreiseinfos Eintracht Frankfurt

Wichtige Hinweise zur VfL-Partie in der Volkswagen Arena am Samstag.

Fans des VfL Wolfsburg feuern mit Fahnen und Schals die MĂ€nner-Mannschaft an.

Am fĂŒnften Spieltag der Saison 2023/2024 empfangen die Wölfe am Samstag, 30. September (Anstoß ab 15.30 Uhr), Eintracht Frankfurt in der Volkswagen Arena. Fans, die die Partie gegen die Berliner besuchen, werden gebeten, die folgenden Informationen zu beachten.

Ticketing

  • Die Ticketbestellung ist online bis zum Anpfiff möglich, sofern es noch Tickets gibt.
     
  • Zudem gibt es fĂŒr Fans bis zum Anpfiff die Möglichkeit, im Service Center telefonisch Tickets (nur fĂŒr Bestandsfans) zu erwerben und im Fanshop an der Volkswagen Arena Eintrittskarten vor Ort zu kaufen.
     
  • Ab 13 Uhr können an den geöffneten Stadionkassen rund um die Volkswagen Arena Tickets erworben werden.
     
  • Der Service-Schalter fĂŒr KlĂ€rungs- oder ProblemfĂ€lle befindet sich an den Kassen 5 bis 10 im Nordkurvenbereich der Volkswagen Arena. GĂ€stefans finden einen Service-Schalter direkt an der GĂ€stekasse 11. Diese sind mit Stadionöffnung besetzt. Tickets fĂŒr das AuswĂ€rtsspiel in Stuttgart sind ausschließlich online im Wölfeshop erhĂ€ltlich.
     
  • In VfL-Heimfanbereichen (Blöcke A, F, 1-15, 2-16, 37-43, 38-44, 56-64) ist der Zutritt fĂŒr GĂ€stefans verboten. GĂ€stefans werden trotz gĂŒltigem Ticket nicht in diese Bereiche der Arena gelassen bzw. aus diesen verwiesen.
     
  • Digitale Tickets in der VfL-App: Die offizielle App der Wölfe enthĂ€lt die Funktion, dass Tages- und Dauerkarten der MĂ€nner im Account-Bereich hinterlegbar sind. Per QR-Code kann dadurch bequem das Ticket digital an den Eingangsbereichen der Volkswagen Arena eingelesen werden und somit einfach und schnell ins Stadion gelangen.

    Jetzt Update der VfL-App installieren

Dauerkarten

  • Die digitalen und physischen Dauerkarten der letzten Saison behalten ihre GĂŒltigkeit, und wurden zum ersten Heimspiel freigeschaltet. Somit kann also weiterhin die Karte(n) aus der letzten Saison genutzt werden.
     
  • Sollten Änderungen, wie z.B. Platz-, ErmĂ€ĂŸigungs- oder NamensĂ€nderungen vorgenommen worden sein, wurden neue Dauerkarten als E-Ticket entweder im Webshop-Account (im MenĂŒpunkt: DauerkartenĂŒbersicht) hinterlegt oder der Download-Link an die Mailadresse des Abonnementnehmers versendet. In diesen FĂ€llen muss das neu zugesendete E-Ticket genutzt werden. Dieses kann entweder in der VfL-App oder einer Wallet abgelegt werden.
     
  • Neue Dauerkartenbesitzer haben ihre neue(n) Dauerkarte(n) direkt in einen vorhandenen VfL-Account oder per E-Mail als Downloadlink erhalten.

Öffnungen

  • Die Arena-Tore öffnen anderthalb Stunden vor Spielbeginn. Es wird darum gebeten, frĂŒhzeitig ins Stadion zu kommen. Der GĂ€stebereich öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn.
     
  • Die VfL-Fanmeile öffnet um 13.30 Uhr, das BĂŒhnenprogramm findet von 13.30 bis 15 Uhr statt; die CateringstĂ€nde sind bis zum Anpfiff um 15.30 Uhr geöffnet. Auch nach Abpfiff öffnen die CateringstĂ€nde der Fanmeile bis ca. 18.30 Uhr.
     
  • Der Fanshop im Fanhaus hat von 10 Uhr bis Anpfiff und danach bis 18.15 Uhr geöffnet.
     
  • Der Fansaal im Fanhaus hat durchgehend von 12 Uhr bis Veranstaltungsende fĂŒr VfL-Fans geöffnet.
     
  • Die Halle 09 ist geschlossen.
     
  • Das Service Center öffnet in der Zeit von 10 bis 15.30 Uhr.
     
  • Wölfis Höhle ist geöffnet

Anreise

  • Eine frĂŒhzeitige Anreise, gerne auch per Fahrrad, zu Fuß oder per Nutzung des ÖPNV wird aufgrund der erwarteten Zuschauerzahl dringend empfohlen
     
  • FĂŒr eine nachhaltige Anreise mit dem Fahrrad, zu Fuß, per ÖPNV oder auch per Ridesharing kann die ummadum-App genutzt werden. Fans, die ihre An- und/ oder Abreise ĂŒber die VfL-Community in der App tracken, nehmen automatisch an einem Gewinnspiel (Heim-Challenge 2023) teil. Zu gewinnen gibt es VIP-Tickets, Meet and Greet mit Spielerinnen und Spielern, und vieles mehr. Mehr Infos dazu hier.
     
  • FĂŒr die Anreise mit dem Pkw stehen folgende Parkmöglichkeiten zur VerfĂŒgung:
     
    • P+R KĂ€storf fĂŒr alle Besucher der Arena
    • P3, P4, P5 und P6 im Allerpark
    • VW-Parkhaus Wache Ost
       
  • Die Berliner BrĂŒcke ist dauerhaft fĂŒr alle Fahrzeuge ĂŒber 7,5 Tonnen gesperrt und auf vier Fahrspuren verengt. Dadurch kann es zu Staubildung kommen. Eine frĂŒhzeitige Anreise wird dringend empfohlen.
     
  • Die FußgĂ€ngerquerung der Berliner BrĂŒcke im Bereich VW-Parkhaus Ost/P2 Volkswagen Arena ist dauerhaft nicht mehr möglich. FußgĂ€nger werden durch das Tunnelsystem geleitet.
     
  • Die Busse der WVG können auf der Berliner BrĂŒcke im Bereich VW-Parkhaus Ost/P2 Volkswagen Arena nicht mehr wenden. Aufgrund der geĂ€nderten Fahrtstrecke ist eine lĂ€ngere Anfahrzeit im P+R Verkehr einzuplanen. Die Ein- und Ausstiegshaltestellen bleiben bestehen.
     
  • Eine Abfahrt von den ParkplĂ€tzen direkt an der Volkswagen Arena (P1, P2, P-Ost) ist aus SicherheitsgrĂŒnden erst nach RĂŒckgang des FußgĂ€ngeraufkommens möglich.

Infos ÖPNV

  • Mit mitgefĂŒhrter Tageskarte ist ab vier Stunden vor Spielbeginn und bis zum Betriebsschluss eine kostenfreie Nutzung ausschließlich der Busse der WVG möglich.
     
  • Die WVG gewĂ€hrt Inhabenden einer gĂŒltigen Tageskarte darĂŒber hinaus ab ca. zweieinviertel Stunden vor Spielbeginn eine unentgeltliche Nutzung des Shuttleverkehrs vom/zum Park-and-Ride-Parkplatz der Volkswagen AG in KĂ€storf Nord zur/von der Volkswagen Arena. Die letzte Fahrt findet ca. 45 Minuten nach Spielschluss statt.
     
  • Nach dem Spiel stehen zudem sechs Sonderbuslinien im Allerpark zur VerfĂŒgung. Diese verkehren ab etwa zehn Minuten nach Abpfiff vom Busstreifen des Parkplatzes im Allerpark.
     
  • FahrplĂ€ne
     
  • Preise
     
  • Die VfL-Dauerkarte berechtigt am Heimspieltag zudem zur Nutzung des ÖPNV ab vier Stunden vor Spielbeginn bis zum Betriebsschluss der jeweiligen Verkehrsunternehmen des VRB.

Bezahlmöglichkeiten

  • Neben gĂ€ngigen bargeldlosen Zahlungsformen wie Giro-/Kreditkarte oder der Bezahlung mit dem Smartphone kann seit August 2023 auch wieder Bargeld im Stadion genutzt werden.
     
  • Hingegen entfĂ€llt die PrePaid-Bezahlmöglichkeit mit den VfL-Karten (Mitglieds-/Dauerkarten) und der VfL-Pfandkarten, die an den Verkaufsstellen nicht mehr akzeptiert werden. Das Entladen der VfL-eigenen Bezahlkarten bleibt werktags und an Spieltagen an bestimmten Punkten weiterhin möglich. Weitere Infos finden sich in den FAQs.
     
  • Das bargeldlose Bezahlen mit der Bankkarte oder dem Smartphone erfreut sich mittlerweile einer so hohen Beliebtheit in der Volkswagen Arena, dass VfL-eigene Prepaid-Bezahlkarten „VfL Karten“ nicht mehr vorgehalten werden mĂŒssen. Als Alternative gibt die Barzahlung ihr Comeback an allen Verkaufsstellen, die immer noch von einer großen Mehrzahl gewĂŒnscht ist.   
     
  • Beim kontaktlosen Bezahlen wird bis zu einem Betrag von 50 Euro im Regelfall keine PIN und auch keine Unterschrift gefordert. Bei gesteckten Karten werden immer PIN oder Unterschrift gefordert. Der Zahlbetrag wird direkt innerhalb von ein bis zwei Werktagen vom Bank- bzw. Kreditkartenkonto abgebucht.
     
  • Bei Becherpfand-Gutschriften sind alle Bankkarten zu stecken. Die Erstattung des Becherpfands erfolgt aufgrund eines separaten Bankprozesses innerhalb von zwei bis fĂŒnf Werktagen auf das Bankkonto.
     
  • Das Bezahlen mit dem Smartphone ist ĂŒber ApplePay, GooglePay oder auch ĂŒber bankeigene Payment-Apps möglich, z.B. mit der App „PAY“ unseres Payment-Partners Volksbank BraWo. Das Smartphone muss ĂŒber eine aktivierte NFC-Schnittstelle verfĂŒgen und die eigene Bank-/Kreditkarte muss einmalig in der App registriert werden.

Catering

  • Der VfL Wolfsburg hat regionale Partner fĂŒr sein Catering-Angebot in der Volkswagen Arena gewonnen. Ab sofort liefern die Fleischerei Erwin Ramme sowie Fleischerei Emmerich die beliebte Stadion-Bratwurst, wobei Letztere auch die Produktion der Frikadellen ĂŒbernimmt. Von der Heide-BĂ€ckerei Meyer bekommen die Wölfe frisch gebackene Brötchen.
     
  • Die gerade einmal einen Kilometer von der VfL-HeimspielstĂ€tte entfernte Brotmanufaktur „Das Brot“ ist zudem zustĂ€ndig fĂŒr das Brot zur Currywurst und Schnitzelbrötchen.
     
  • DarĂŒber hinaus ist der Verkauf von Speisen und GetrĂ€nken getrennt, um vielen GĂ€sten in möglichst kurzer Zeit sowie in bester QualitĂ€t versorgen zu können.
     
  • Vor der Arena gibt es eine Fanmeile im Norden mit CateringstĂ€nden. DarĂŒber hinaus haben auch GetrĂ€nkestĂ€nde im Westen und SĂŒden geöffnet. Nach Abpfiff haben die CateringstĂ€nde auf der Fanmeile auch noch geöffnet.

Spieltagstasse

Fanutensilien

  • Zaunfahnen und Fanklub-Banner können Heimfans im Nordbereich an den vorgesehenen Stellen aufhĂ€ngen. Anmeldepflichtig sind nach wie vor SpruchbĂ€nder, die per E-Mail an fanbetreuung@vfl-wolfsburg.de beantragt werden können. Megafone sind ausnahmslos der aktiven Fanszene vorbehalten. Die Fanbetreuung steht fĂŒr RĂŒckfragen gerne auch persönlich unter den bekannten Kontaktdaten zur VerfĂŒgung.

Abgabe von mitgebrachten Utensilien (z.B. RucksÀcke oder Taschen)

  • Es besteht in den Eingangsbereichen der Volkswagen Arena keine Möglichkeit, RucksĂ€cke oder Taschen abzugeben. Der VfL Wolfsburg bittet darum, auf das Mitbringen grĂ¶ĂŸerer oder sperriger GegenstĂ€nde zu verzichten.
     
  • NĂ€heres zu erlaubten und verbotenen GegenstĂ€nden ist der Stadionordnung zu entnehmen
     
  • Stadionordnung

Matchcenter: Alle Infos zru Partie