Am morgigen Samstag, 11. Mai (Anpfiff um 14 Uhr), treten die U17-Juniorinnen im Halbfinal-Hinspiel um die Deutsche Meisterschaft gegen die Süd-Staffelmeisterinnen der TSG Hoffenheim an. Für die U20-Frauen steht einen Tag später, am Sonntag, 12. Mai (Anpfiff um 11 Uhr), die Auswärtspartie bei Borussia Mönchengladbach an. Die Gastgeberinnen haben zehn Zähler Vorsprung auf die Jungwölfinnen und stehen auf dem zehnten Platz der 2. Frauen-Bundesliga.
U17 vor Topspiel
Die Nachwuchswölfinnen sind seit sechs Spielen in Folge ungeschlagen und haben sich als Zweitplatzierte der Staffel Nord/Nordost für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Die TSG Hoffenheim ist, trotz einer 4:1-Niederlage im letzten Bundesligaspiel gegen den 1. FC Nürnberg, vor dem FC Bayern München und der Eintracht Frankfurt Meister der Staffel Süd geworden. „Grundsätzlich denke ich, dass alle Mannschaften in der Endrunde zurecht dort stehen und es sich über die Saison verdient und erarbeitet haben. Hoffenheim hat sich gegen Mannschaften wie Bayern und Frankfurt durchgesetzt. Wir wissen, dass ein starker Gegner auf uns zukommt und sind dementsprechend vorbereitet“, so der VfL-Coach Markus Herbst zu dem bevorstehenden Gegner. Bis auf Abwehrspielerin Louisa König, die in Folge einer gelb-roten Karte aus dem Harburg-Spiel gesperrt ist, stehen Trainer Herbst alle Spielerinnen zur Verfügung. „Ihren Ausfall werden wir als Mannschaft auffangen und kompensieren. Die Stimmung in der Truppe ist generell gelockert und gelöst aber auch konzentriert und fokussiert. Wir wollen am Wochenende wieder ein gutes Spiel machen“, gibt Herbst dazu an.
Livestream zum Halbfinale
Das Halbfinalspiel zwischen den U17-Juniorinnen des VfL und der TSG wird am Samstag live übertragen. Ausgestrahlt wird die Begegnung von DFB-TV. Alle Interessierten, die nicht nach Hoffenheim fahren, können das Spiel über diesen Link live verfolgen.
„Eine schöne Herausforderung“
Die U20-Wölfinnen starten nach dem 2:1-Sieg gegen die drittplatzierte SG Andernach mit Rückenwind in die Auswärtspartie bei Borussia Mönchengladbach. Die Borussia hat ihr letztes Spiel gegen die TSG Hoffenheim mit 1:3 verloren. Zum rettenden Ufer fehlen den Grün-Weißen aktuell fünf Punkte, denn Platz elf wird derzeit von den U20-Frauen des FC Bayern München belegt. „Gladbach kann tabellarisch weder nach unten noch nach oben etwas passieren. Für uns ist in der Tabelle aber noch etwas Spannung reingekommen“, analysiert VfL-Trainer Daniel Kraus die Situation. Für ihn kommt es am Sonntag zu einem besonderen Wiedersehen. Kraus trifft auf einen ehemaligen Kollegen aus seiner Zeit beim SC Freiburg. Dort war er von 2019 bis 2022 als Cheftrainer bei den Frauen angestellt. Ab der Saison 2020/2021 stand in Freiburg der jetzige Gladbach-Coach Jonas Spengler als Co-Trainer an seiner Seite. Kraus freut sich auf das Treffen und rechnet mit einem guten Gegner: „Ich freue mich auf das Wiedersehen und darüber, dass Gladbach wieder zurück im bundesweiten Fußball ist. Gladbach wird versuchen fußballerisch Lösungen zu suchen, sie sind flexibel und gut in Standards. Es wird eine schöne Herausforderung für uns. Wir fahren wie immer mit dem klaren Ziel hin, die drei Punkte zu holen.“