Für die Nachwuchswölfinnen steht das zweite Spiel innerhalb weniger Tage an: Am Samstag, 24. Mai (Anstoß um 14 Uhr), treffen sie auf den MTV Gifhorn. Die Partie ist die vorletzte der laufenden Saison, die sportlich für beide Teams bereits entschieden ist. Der MTV steht mit aktuell 28 Punkten auf Tabellenplatz sechs im gesicherten Mittelfeld, während die Grün-Weißen aus der C-Junioren Landesliga absteigen werden.
„Intensität, Wille und Bereitschaft“
Nach der 1:4-Niederlage unter der Woche in Salzgitter wollen die VfL-Juniorinnen das Heimduell gegen Gifhorn nutzen, um sich spielerisch wieder zu stabilisieren und die positiven Aspekte auszubauen. Im Hinspiel hatte das nur bedingt geklappt, die Partie beim MTV endete mit 1:3. Im Rückspiel kommt es Trainer Markus Herbst aber nicht in erster Linie auf das Ergebnis an: „Für uns geht es darum, Intensität, Wille und Bereitschaft zu zeigen. Wir wollen wieder gut in unsere Abläufe kommen und attraktiven Fußball spielen,“ so der Fußballlehrer. Außerdem sollen die letzten Ligaduelle der Vorbereitung auf das DFB-Pokalfinale am Samstag, 7. Juni, in Frankfurt am Main dienen, auf dem nun der Fokus der Mannschaft liegt. „Wir versuchen in den letzten Wochen so vielen Mädels wie möglich Spielpraxis zu geben, damit sich vor dem Finale jede noch einmal zeigen kann“, erklärt Herbst. Nach der Begegnung gegen Gifhorn steht noch eine Partie gegen die Tabellenführer vom 1. SC Göttingen an, ehe die Nachwuchswölfinnen zum Endspiel nach Frankfurt reisen.