Bei den Männern ist Berlin traditionell das große Ziel im DFB-Pokal-Wettbewerb, für die Frauen des VfL Wolfsburg ist die Hauptstadt in diesem Jahr der Startpunkt der Reise: In der 2. Runde gastiert der Rekordgewinner und Titelverteidiger am morgigen Freitag (Anstoß um 18.30/live auf Wölfe TV bei Regionalligist Hertha BSC. Die Partie wird im Amateurstadion der Hertha unweit des Olympiastadions ausgetragen. Es ist das erste Aufeinandertreffen zwischen den Wölfinnen und der Hertha-Frauen, die nach einer Neugründung erst in ihre zweite Saison gehen.
Bewährte Routinen
Nach der knappen Niederlage im Supercup und dem 3:3 gegen den SV Werder Bremen zum Liga-Start sollte den VfL-Frauen im dritten Pflichtspiel der noch jungen Saison der erste Sieg gelingen. Dass die Hertha-Frauen die zehnjährige Pokal-Siegesserie der Grün-Weißen beenden, ist zumindest wenig wahrscheinlich. Siege von Regional- gegen Bundesligisten gab es in der 44-jährigen Geschichte des Wettbewerbs bereits – aber allesamt vor 2004, als die Regionalligen vor der Einführung der 2. Frauen-Bundesliga noch die zweithöchste Spielklasse waren. Kein Grund natürlich für die VfL-Verantwortlichen, von bewährten Routinen abzuweichen. Wie üblich vor einem Auswärtsspiel reist der VfL-Tross bereits am Vortag an, um sich bestmöglich auf die Partie vorbereiten zu können.