Frauen

Antwort gefunden

Die U17-Juniorinnen feiern gegen Union Berlin einen 5:2-Heimsieg.

Was für eine Reaktion: Nach der 1:3-Niederlage beim Saisonauftakt gegen FC Hertha Zehlendorf 03 haben die U17-Juniorinnen des VfL Wolfsburg am Elsterweg souverän den ersten Saisonsieg eingefahren. Mit 5:2 (4:1) gewannen die Nachwuchswölfinnen gegen Union Berlin am zweiten Spieltag der B-Juniorinnen-Bundesliga-Nord/Nordost und setzten sich damit auf den fünften Tabellenplatz.

Torreiche erste Hälfte

Perfekter Auftakt: Julia Meißner verwandelte souverän einen Foulelfmeter und setzte schon in der vierten Minute den ersten Akzent. Zu früh gefreut? Nach einem Fehlpass durch VfL-Torhüterin Hannah Mitschke erzielte Union-Spielerin Emilie Kotlyarov den Ausgleich (18.). Die erneute VfL-Führung sicherte dann jedoch in der 21. Minute Startelf-Debütantin Hannah Eckl durch einen Schuss ins lange Eck. Direkt im Anschluss traf Lilly Damm nach einer guten Individualaktion zum 3:1 (25.). Mit einem Distanzschuss erzielte kurz darauf Doppel-Torschützin Meißner den 4:1 Halbzeitstand (33.). Einziger Wermutstropfen: Kurz vor dem Halbzeitpfiff, musste Damm verletzungsbedingt vom Platz, da sie zuvor in einer Offensivaktion unglücklich von der Union-Torhüterin an der Hüfte getroffen wurde.

„Reaktion gezeigt“

Nach dem Seitenwechsel habe die Zielstrebigkeit und die Chancenverwertung, laut Michael Schulz, ein wenig nachgelassen. „Aber wichtig ist, dass die Einstellung gegen Union gepasst hat. Wir haben eine Reaktion gezeigt und die Aggressivität in den Zweikämpfen hat mir echt gefallen“, resümierte Schulz den Auftritt der Nachwuchswölfinnen zufrieden. Das zweite Gegentor aus Sicht des VfL fiel eine Minute vor Schluss aus einer Balleroberung im Spielaufbau heraus, die Union-Spielerin Josi Schwarz zum 2:4 nutzte. Den Schlusspunkt setzte Maila Herzig in der Nachspielzeit, indem sie den Ball trocken ins lange Eck zum 5:2 Endstand (80.+1) einschob. Nicht am kommenden Wochenende, sondern am darauffolgenden Mittwoch, 21. September (Anstoß um 18 Uhr), steht die nächste Herausforderung auf dem Programm der Nachwuchswölfinnen, wenn sie beim SV Werder Bremen zu Gast sind.