Drittes Remis in Serie
VfL Wolfsburg trennt sich auch vom 1. FC Köln mit 1:1.
Auch das dritte Spiel des Jahres 2024 endet für den VfL Wolfsburg mit einem 1:1 (1:1). Doch anders als zuletzt in Mainz und Heidenheim kämpften sich die Wölfe gegen den 1. FC Köln nach einem Rückstand zurück. In der ersten Hälfte musste die intensiv geführte Partie für eine Viertelstunde unterbrochen werden, weil einer der Linienrichter von einem Kölner Klärungsversuch ausgeknockt wurde.
Der VfL Wolfsburg wie auch zu Beginn der ersten Hälfte mit der optischen Überlegenheit, doch die Anfangsphase verlief diesmal ohne große Höhepunkte. Nach etwas mehr als einer Stunde stieg Wind dann zum Kopfball hoch und nickte nach Rogerio-Flanke nur um Haaresbreite daneben (66.). Der brasilianische Verteidiger war im nächsten Moment in der Defensive gefordert – und kam gerade noch rechtzeitig vor FC-Joker Maina. In der Schlussphase nahm das zwischenzeitlich zerfahrene Spiel noch einmal ordentlich Fahrt auf. Unmittelbar nachdem Moritz Jenz ans Außennetz geköpft hatte (78.), offenbarte sich den Gästen aus der Domstadt die Chance auf den womöglich entscheidenden Treffer: Thielmann zog nach einem Fehlpass von Vranckx im Mittelfeld auf der rechten Seite in den Strafraum und entschied sich für den Schuss – der Ball zischte knapp am Aluminium vorbei (82.). Glück für die Kovac-Elf, die kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit selbst noch einmal den Siegtreffer auf dem Fuß hatte. Doch Paredes scheiterte nach Zuspiel von Tiago Tomas aus kurzer Distanz (89.). Bei der anschließenden Ecke war dieser am langen Pfosten zu überrascht, um einen Abschluss zustande zu bringen. So hieß es zum dritten Mal in Serie: ein Punkt für den VfL Wolfsburg.
Tore
0:1 Alidou (38.): Ist das unglücklich… Maehle verlängert einen Kölner Freistoß aus dem rechten Halbfeld direkt auf den Kopf von Alidou, der Casteels keine Abwehrmöglichkeit lässt.
1:1 Paredes (40.): Das ist die perfekte Antwort! Wind eröffnet das Spiel mit einem starken Pass auf Cerny, der nach kurzer Verzögerung auf Maehle weiterleitet. Der geht noch zwei, drei schnelle Schritte und legt dann quer in den Strafraum. Dort kommt Paredes mit perfektem Timing angelaufen und schiebt zum 1:1 ein.
Aufstellungen und Statistiken
VfL Wolfsburg: Casteels – Maehle (82. Fischer), Lacroix, Jenz, Rogerio – Svanberg, Vranckx – Cerny (71. Baku), Majer (71. Tomas), Paredes – Wind (82. Pejcinovic)
Ersatz: Pervan (Tor), Zesiger, Bornauw, Kaminski
1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz (62. Carstensen), Hübers, Chabot, Finkgräfe – Martel, Huseinbasic – Ljubicic (76. Diehl), Kainz (87. Christensen), Alidou (62. Maina) – Thielmann (87. Dietz)
Ersatz: Pentke (Tor), Heintz, Kilian, Adamyan
Tore: 0:1 Alidou (38.), 1:1 Paredes (40.)
Gelbe Karten: Svanberg, Maehle, Paredes, Lacroix, Pejcinovic / Schmitz, Ljubicic, Huseinbasic
Schiedsrichter: Sören Storks (Velen)
Zuschauende: 24.525 Zuschauende in der Volkswagen Arena