VfL-Frauen schlagen Frankfurt
Die Wölfinnen gewinnen mit 4:2 im Deutsche Bank Park gegen die Eintracht.
Die Frauen des VfL Wolfsburg haben ihr erstes Topspiel der Saison 2023/2024 in der Google Pixel Frauen-Bundesliga verdient mit 4:2 (1:1) gewonnen. Bei schönstem Herbstwetter gelang den Wölfinnen im Deutsche Bank Park die Revanche fĂŒr die herbe Niederlage in der vergangenen Saison. Insgesamt 13.500 Zuschauende sahen eine intensive Partie, in der die GrĂŒn-WeiĂen zunĂ€chst zweimal hinten lagen und schlieĂlich doch triumphierten. FĂŒr den VfL trafen Alexandra Popp (28.), Lena Oberdorf (53.), Joelle Wedemeyer (73.) und Ewa Pajor (84.). Popp feierte in Frankfurt zudem ein JubilĂ€um: Es war ihr 200. Bundesliga-Einsatz im Wolfsburger Trikot. Die nĂ€chste Partie steht fĂŒr die Wölfinnen nun am kommenden Freitag, 6. Oktober, an. Am dritten Spieltag empfangen sie im heimischen AOK Stadion ab 18.30 Uhr die Aufsteigerinnen vom 1. FC NĂŒrnberg.
Die zweite HĂ€lfte begann noch druckvoller als die erste â allerdings auch mit vielen Unaufmerksamkeiten auf beiden Seiten: In der 47. Minuten nutzten Lara Prasniker und Dunst einen Fehler in der VfL-Abwehr, um mit 2:1 in FĂŒhrung zu gehen. Direkt im Anschluss hatte Popp nach einer Flanke von Huth die direkte Chance auf den erneuten Ausgleich, der Kopfball flog aber ĂŒber die Latte (48.). Wenig spĂ€ter nutzte dafĂŒr Oberdorf einen Fehler der Frankfurterinnen: Aus 18 Metern hĂ€mmerte sie den Ball ins Frankfurter Tor (53.). Danach beruhigte sich die Partie etwas, die Wolfsburgerinnen gewannen an SouverĂ€nitĂ€t und kontrollierten das Spiel zunehmend. Mitten in diese Phase hinein gelang Wedemeyer nach einem tollen Solo durchs Zentrum aus 16 Metern ein Traumtor (73.). Im Anschluss an den Treffer kippte die Partie endgĂŒltig zu Gunsten der Wölfinnen, die von da an in allen Belangen ĂŒberlegen waren. Nur konsequent war daher auch, dass Pajor in der 84. Minute nach schöner Vorarbeit von Popp das 4:2 fĂŒr den VfL machte.
Tore
1:0 Freigang (FE/9.): Die Frankfurterinnen starten einen ersten gefĂ€hrlichen Angriff. VfL-Keeperin Frohms sieht sich im 16er zu einem Foul an Dunst gezwungen â Schiedsrichterin Fabienne Michel zeigt sofort auf den Punkt. Freigang verwandelt den StrafstoĂ schlieĂlich souverĂ€n ins rechte Eck.
1:1 Popp (28.): Endemann behauptet den Ball auf der linken Seite gut. Sie legt klug zurĂŒck auf Brand, die den Ball scharf in den 16er hereingibt. Rund sieben Meter vor dem Tor steht Popp und hĂ€lt den FuĂ genau richtig rein. Da ist der herbeigesehnte Ausgleich.
2:1 Dunst (47.): Die Wölfinnen sind nach der Pause noch nicht wieder richtig im Spiel, da schlĂ€gt Frankfurt schon zu: Prasnikar setzt sich auf der linken Seite gegen die Wolfsburger Abwehr durch und sieht im RĂŒckraum Dunst. Die lĂ€sst Frohms keine Chance.
2:2 Oberdorf (53.): Nach einem Ballverlust der Frankfurterinnen spielt Brand zu Oberdorf. Die hĂ€mmert aus 18 Metern einfach mal drauf â und trifft. Dieses Tor hat sie unbedingt gewollt!
2:3 Wedemeyer (73): Wedemeyer marschiert ganz allein durch das Zentrum, die Frankfurterinnen greifen nicht ein. Aus 16 Metern schlenzt sie den Ball schlieĂlich unhaltbar ins Netz. Was fĂŒr ein Traumtor!
2:4 Pajor (84.): Huth legt den Ball zu Popp ab. Die leitet ihn mit der Hacke auf Pajor weiter. Aus kurzer Distanz drĂŒckt die Polin das Leder ĂŒber die Linie.
Aufstellungen und Statistiken
Eintracht Frankfurt: Johannes â Wolter (83. GrĂ€we), Kleinherne, Doorsoun, Hanshaw (86. Riesen) â Reuteler, Pawollek, Dunst (86. I. Acikgöz) â Anyomi (83. Martinez), Freigang, Prasnikar (83. Wamser)
Ersatz: Bösl, Kirchberger, Veit, D. Acikgöz
VfL Wolfsburg: Frohms â Wilms (46. Wedemeyer), Hendrich, Janssen, Rauch â Brand (60. Hagel), Oberdorf, Huth â Endemann (90. Xhemaili), Popp (85. Kalma), Pajor
Ersatz: Schmitz, Borbe, Agrez, Rabano, Demann
Tore: 1:0 Freigang (FE/9.), 1:1 Popp (28.), 2:1 Dunst (47.), 2:2 Oberdorf (53.), 2:3 Wedemeyer (73.), 2:4 Pajor (84.)
Gelbe Karten: - / Oberdorf (68.)
Schiedsrichterin: Fabienne Michel
Zuschauende: 13.500 am Sonntagnachmittag im Frankfurter Deutsche Bank Park.