Wölferadio

Erwachsen aus der grün-weißen Lunge der Fans...

…ist Wölferadio das Audio-Angebot des VfL Wolfsburg – ob nun als inklusive Live-Übertragung der Bundesliga-Spiele aus dem Stadion oder aber im Podcast-Format zum Online-Abruf.

Hörerlebnis für Sehbehinderte: Fußball für alle VfL-Fans erlebbar zu machen, ist uns ein wichtiges Anliegen – seit 2020 ist Wölferadio deshalb das offizielle „Blindenradio“ des Klubs. Durch die kostenlose App „Raydio“ können alle Menschen mit Sehbehinderung von jedem Platz im Stadion aus die VfL-Spiele live über ihr Smartphone verfolgen.

Wölferadio Arena Live

Emotional, hautnah und mit grün-weißer Brille: „Wölferadio Arena Live“ überträgt alle Bundesliga-Spiele des VfL Wolfsburg per Audio-Livestream zum Mitfiebern – und das natürlich kostenlos. Hinzu kommen ausgewählte Spiele im DFB- und Europapokal sowie einige Partien der Wölfinnen.

Highlights des Wölferadios

Wölferadio - DER VfL-Podcast

Es ist der wohl bekannteste Podcast über den VfL Wolfsburg: Hier gibt es Analysen, Hintergrundberichte und alles Wissenswertes rund um die Grün-Weißen – von der Akademie bis zum Zeugwart. Ursprünglich aus der Fanszene initiiert, ging der Podcast erstmals 2016 auf Sendung und nähert sich den Klubthemen bis heute aus Fanperspektive.

Hinter der Rückennummer

Als eine Teil-Rubrik des VfL-Podcasts bildet „Hinter der Rückennummer“ inzwischen ein eigenes Format. Für das Wölferadio wirft der Wolfsburger Musiker Volker Rechin einen besonderen Blick auf die Spielerinnen und Spieler der Grün-Weißen: persönlich, ehrlich und auch mal abseits des Fußballs. Ein echter Blick hinter die Rückennummer!

Das Team - von Fans, für Fans

Das Audio-Angebot um den VfL zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht nur für Fans geschaffen wurde, sondern aus dem Herzen der Fans entstanden ist. Lenny Nero und Malte Truxius gingen im März 2018 mit „Wölferadio Arena Live“ zum ersten Mal auf Sendung. Das Kommentatoren-Team ist seither gewachsen: Mit Jan Schildwächter und Tim Schulze kamen in der Saison 2019/2020 bzw. 2021/2022 zwei Neuzugänge ans Mikrofon. Jüngstes Mitglied ist Dennis Lindner, der das Team seit der laufenden Saison als Backup unterstützt.

Die VfL-Kommentatoren werden regelmäßig von einem Gast- und Expertenteam bei den Spielen begleitet. Dazu zählen die VfL-Legenden und Ex-Profis Roy Präger, Holger Ballwanz und Gerald „Kanzler” Schröder sowie die beiden Wolfsburger VfL-Fans Dirk Schlag und Volker Rechin. Aber auch Profifußballer der Wölfe waren und sind oftmals mit von der Partie.

Zum Podcast-Team gehören Gründer Lenny Nero, Christian Ohrens und Dennis Lindner. Ohrens und Lindner sind seit 2022 bzw. 2023 Teil des Teams.

Historie

Das Wölferadio ging zur Rückrunde 2015/2016 erstmals auf Sendung – zunächst als Podcast-Format. Buchautor („111 Gründe, den VfL Wolfsburg zu lieben“) Lenny Nero etablierte damals das erste Audio-Angebot rund um den VfL Wolfsburg mit jeder Menge Informationen über die Wölfe, Meinungen aus der Fanszene und interessanten Gästen. Das unterhaltsame Format fand unter anderem über das Fanforum „wolfs-blog.de“ bald eine treue Stammhörerschaft und wurde seitdem inhaltlich weiter ausgebaut.

Aus dem Podcast ging 2018 das „Wölferadio Arena Live” hervor. Zunächst bei ausgewählten Heimspielen auf Sendung, überträgt Wölferadio inzwischen seit mehreren Jahren alle Bundesliga-Spiele der Wölfe per Audio-Livestream über die Homepage oder die VfL Wolfsburg-App.