14.08.2022, 17.30 Uhr
Allianz ArenaSo., 14.08.2022 / 17.30
#WOB
TAGE
STD
MIN
SEK

Abpfiff: Alle Highlights des Spiels

Musiala leitet Niederlage ein

Die Wölfe verlieren mit 0:2 in MĂŒnchen.

Nach einem richtig guten Start in die Partie beim FC Bayern MĂŒnchen musste sich der VfL Wolfsburg am Ende doch geschlagen geben. Zum Abschluss des zweiten Spieltags unterlagen die Wölfe mit 0:2 (0:2) beim Deutschen Meister. Jamal Musiala hatte die Hausherren in der 33. Spielminute in Front gebracht, Thomas MĂŒller erhöhte kurz vor der Pause auf 2:0 (44.) – dessen erster Saisontreffer war gleichzeitig der Endstand dieser Begegnung. Am kommenden Samstag, 20. August (Anstoß um 15.30 Uhr), empfangen die Niedersachsen nun den Aufsteiger Schalke 04 in der Volkswagen Arena.

Personal

Nach dem Remis gegen Werder Bremen nahm VfL-Cheftrainer Niko Kovac nur eine Änderung vor. Josuha Guilavogui, der mit seinem Treffer zum Auftakt einen Punkt sicherte, spielte fĂŒr Josip Brekalo von Beginn an. FCB-Coach Julian Nagelsmann schickte die gleiche Elf wie beim 6:1-Erfolg in Frankfurt auf den Platz.

Spielverlauf

Die GrĂŒn-Weißen waren in den ersten Spielminuten sehr aktiv und setzten frĂŒh eigene, offensive Akzente. Zu diesem Zeitpunkt schaffte es der Gastgeber nicht, selbst kreativ zu sein und seine Angriffe spielerisch nach vorne zu tragen. Erst nach einem Latten-Kopfball durch Benjamin Pavard ging ein Raunen durch die Allianz Arena, der MĂŒnchner Torjubel nach einem Treffer von Sadio Mane wenige Minuten spĂ€ter verstummte, nachdem der Videoschiedsrichter den Treffer nach Abseitsstellung aberkannte (16.). Die Viererkette des VfL harmonierte und die Wolfsburger stellten weiterhin ihre RĂ€ume gut zu, bis sie es nicht mehr schafften, den Ball in den eigenen Reihen zu halten, so dass die Hausherren immer dominanter wurden und schließlich durch Musiala mit 1:0 in FĂŒhrung gingen (33.). Kurz vor der Pause erhöhte MĂŒller etwas glĂŒcklich – er fĂ€lschte den Schuss von Kimmich ab – auf 2:0 (44.).

Nach dem Seitenwechsel kam Max Kruse fĂŒr Wimmer in die Partie und der Ex-Berliner leitete nach Wiederanpfiff gleich eine gute Aktion ĂŒber Ridle Baku ein, die Lukas Nmecha am Ende jedoch nicht verwertete. Im zweiten Durchgang waren es erneut die Bayern, die ĂŒber mehr Spielanteile verfĂŒgten, wĂ€hrend sich die GrĂŒn-Weißen nur noch selten freispielen konnten. Gefragtester Wolfsburger war inzwischen VfL-Keeper Koen Casteels, der viele starke Paraden auspackte und einen höheren RĂŒckstand verhinderte. Beim vermeintlichen dritten Treffer fĂŒr den Rekordmeister entschied der Videoschiedsrichter erneut, das Tor nicht zu geben, sodass es nach 75 gespielten Minuten beim 2:0 blieb. In der letzten Viertelstunde hatten die Hausherren die Partie weiterhin im Griff und wurden von den Wölfen nicht mehr gefordert, da diese einfach keine Torgefahr mehr ausstrahlen konnten und somit am zweiten Spieltag ihre erste Niederlage einstecken mussten.

Tore

1:0 Musiala (33.): Der Bayern-Youngster setzt sich am Strafraum gegen Maxence Lacroix und Patrick Wimmer durch und hÀmmert dann das Leder vom Sechzehner trocken flach ins linke Eck.

2:0 MĂŒller (44.): Der nĂ€chste Treffer des FCB hat sich angedeutet. Nachdem Alphonso Davies sich auf der linken Seite durchsetzen und den Ball zu Joshua Kimmich zurĂŒcklegen kann, fĂ€lscht Thomas MĂŒller den Schuss des deutschen Nationalspielers unhaltbar ab.

Trainerstimmen

Niko Kovac: Ich finde, wir haben es die ersten 30 Minuten ordentlich gemacht und haben es den Bayern vielleicht etwas schwerer gemacht als erwartet. Wenn man hier etwas mitnehmen möchte, muss man die wenigen Chancen, die man hat, nutzen.

Julian Nagelsmann: Ich war in der ersten Viertelstunde nicht ganz so zufrieden. Da hatten wir Probleme, die Energie auf den Platz zu bringen. Wolfsburg war körperlich sehr gut. Danach haben wir es besser gemacht und hatten auch mehr Ballbesitz, mehr Kontrolle – ohne alles nach vorne spielen zu wollen.

In unserer Druckphase war Wolfsburg sehr tief, da hÀtten mehr Tore fallen können. In der zweiten Halbzeit hatten wir schon noch zwei, drei Chancen. Die Abseitstore waren sehr knapp. Insgesamt war es ein verdienter Sieg.

Aufstellungen und Statistiken

FC Bayern MĂŒnchen: Neuer – Pavard, Upamecano, Hernandez, Davies – Kimmich, Sabitzer, MĂŒller, Musiala (82. Gravenberch) – Gnabry (46. Sane), Mane (80. Tel)

Ersatz: Ulreich (Tor), de Ligt, Mazraoui, Nianzou, Sarr, Stanisic

VfL Wolfsburg: Casteels – Baku, Bornauw, Lacroix, van de Ven – Arnold (83. Vranckx), Guilavogui, Wimmer (46. Kruse), Svanberg (61. F. Nmecha), Marmoush (68. Waldschmidt) – L. Nmecha (83. Brekalo)

Ersatz: Pervan (Tor), Otavio, Kaminski, Philipp

Tore: 1:0 Musiala (33.), 2:0 MĂŒller (44.)

Gelbe Karten: Hernandez, Ulreich / Svanberg

Schiedsrichter: Harm Osmers (Bremen)

Zuschauende: 75.000 (ausverkauft) am Sonntagabend in der Allianz Arena

Videos

Element 1 Phone