Projekte zu Bildung und Nachhaltigkeit auf Shortlist
Mit der Nominierung von zwei sehr unterschiedlichen Projekten wird deutlich, wie vielseitig und wirkungsvoll gesellschaftliches Engagement im Sport sein kann. Die nominierten VfL-Projekte im Überblick:
StrongHER – Chancen durch Fußball und Bildung
Mit dem Projekt StrongHER engagiert sich der VfL Wolfsburg in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern in den USA und Mexiko für mehr Chancengleichheit und Perspektiven für benachteiligte Mädchen im Alter von 8 bis 17 Jahren. In Chattanooga (USA) sowie in Tecuanipa und Coronango (Mexiko) werden junge Mädchen durch regelmäßiges Fußballtraining, Bildungsangebote und Mentoring gestärkt. Über ein „Train-the-Trainer“-Konzept werden auch lokale Trainerinnen und Trainer eingebunden. Das Projekt schafft sichere Räume, fördert emotionale Entwicklung und stärkt ganze Communities durch ein nachhaltiges Engagement.
Wir für Klima und Umwelt – Nachhaltigkeit als Vereinsstrategie
Mit der Initiative „Wir für Klima und Umwelt“ bekennt sich der VfL Wolfsburg aktiv zum Klimaschutz, zur Biodiversität und zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Als Vorreiter im Sport arbeitet der Klub mit Partnern wie NABU Deutschland, Unternehmen und Start-ups zusammen, um innovative Lösungen zu fördern und das eigene Handeln konsequent zu verbessern – von der Umstellung auf LED-Beleuchtung über nachhaltige Produkte im Fanshop bis zur Installation von Mikroplastikfiltern auf Trainingsplätzen. Der VfL engagiert sich zudem in globalen Initiativen wie Sports for Climate Action, Race to Zero oder Sports for Nature, um auch international ein Zeichen zu setzen.