Inside

Wolfsspuren am Montag

30 Jahre Arnold / Jungwölfinnen nominiert / Volkswagen Junior Masters / Streetkick für Vielfalt.

Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: ein runder Geburtstag, Berufungen für ein Jungwölfinnen-Trio, Ralph Hasenhüttl in der Heimat und der Streetkick für Vielfalt.

Der Kapitän rundet: Einen ganz besonderen, da runden, Geburtstag feiert am heutigen Montag unser Kapitän. VfL-Eigengewächs Maximilian Arnold wird 30! Seit fast 15 Jahren schnürt der gebürtige Riesaer nun bereits die Fußballschuhe für Grün-Weiß, in 418 Profi-Pflichtspielen für die Wölfe gelangen ihm 45 Treffer und 50 Vorlagen. Herzlichen Glückwunsch, Max!

Jungwölfinnen nominiert: Sowohl Torhüterin Nelly Smolarczyk als auch Mittelfeldspielerin Lilly Damm wurden für die U17-Juniorinnen des DFB nominiert. Beide spielen für die U20-Frauen des VfL Wolfsburg in der 2. Frauen-Bundesliga. Vom 29. Mai bis zum 3. Juni sind sie mit ihrem DFB-Team in Waldshut-Tiengen für einen Lehrgang untergebracht. Im Zuge dessen bestreiten sie am Sonntag, 2. Juni (Anpfiff um 13 Uhr), ein Länderspiel gegen die U17-Juniorinnen der Schweiz. Zudem startete am heutigen Montag ein Lehrgang der DFB-U19-Frauen in Bad Blankenburg, in deren Kader die Jungwölfin Tessa Blumenberg berufen wurde.  

Hasenhüttl beim Masters: Zum zwölften Mal fand am Samstag die österreichische Ausgabe der Volkswagen Junior Masters statt. Prominent vertreten war beim in Gröding bei Salzburg ausgetragenen landesweit größten Nachwuchsturnier, an dem nicht weniger als 63 Mannschaften der Altersstufe U13 teilnahmen, auch der VfL Wolfsburg. Zu den zahlreichen Zaungästen zählte nämlich Ralph Hasenhüttl. Der VfL-Chefcoach verfolgte nicht nur mit Interesse das sportliche Kräftemessen, das letztlich der SK Sturm Graz für sich entschied, sondern nahm sich auch die Zeit für zahlreiche Autogramme sowie gar Duelle an der Torwand. VfL-Youngster Bennit Bröger übrigens fand vor Ort ebenfalls Erwähnung. Der 17-Jährige, der kürzlich unter Hasenhüttl sein Bundesliga-Debüt feierte, zählt zu den prominentesten Spielern mit Volkswagen-Junior-Masters-Vergangenheit. Im Jahr 2019 nahm der heutige Mittelfelfspieler der VfL-U19 bei der deutschen Version des Großturniers teil. Schon damals war er ein Wolf.    

Streetkick für Vielfalt: Im Rahmen der „Wolfsburger Woche für Vielfalt und Toleranz“ fand am vergangenen Freitag in der Wolfsburger Innenstadt der „Streetkick für Vielfalt“ statt, in dem sich acht bunte Mannschaften begegneten und ihr sportliches Talent unter Beweis stellen durften. Am von der Stadtjugendförderung organisierten Turnier am Hugo-Bork-Platz nahmen unter anderem Teams der Jugendförderung, der Freizeitheime und des Fanprojekts Wolfsburg teil. Natürlich gab es neben dem Siegerpokal, den das Team der Jugendförderung abräumte, auch etwas zu gewinnen. So durften sich die drei Bestplatzierten über exklusive Arenaführungen freuen. Zudem erhielt jede Mannschaft ein Matchworn-Vielfaltstrikot des VfL sowie eine Regenbogen-Kapitänsbinde. Viel wichtiger war aber natürlich das gemeinsame Zeichen für Vielfalt und Toleranz.