Inside

Wolfsspuren am Montag

Peter Christiansen startet / EM-Update / Wölfinnen sind zurück.

Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: der Start einer neuen Ära, der erste Wolf im EM-Viertelfinale, ein Geburtstag und der Sommerauftakt der Wölfinnen.

Christiansen offiziell VfL-Geschäftsführer: Mit dem 1. Juli hat der VfL Wolfsburg wieder eine Geschäftsführung bestehend aus drei Personen. Peter Christiansen komplettiert ab sofort das Führungstrio um Michael Meeske und Dr. Tim Schumacher. Der 49-jährige Däne wird in den kommenden Tagen im Rahmen einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt. Willkommen in Wolfsburg!

Schweiz weiter, Dänen raus: Sechs Wölfe waren zum Start ins EM-Achtelfinale mit ihren Nationalmannschaften noch im Turnier vertreten. Cedric Zesiger konnte dabei mit der Schweiz als Erstes das Ticket für die Runde der letzten acht buchen. Gegen Italien setzten sich die Eidgenossen am Samstag mit 2:0 durch. Der Wölfe-Innenverteidiger kam dabei jedoch nicht zum Einsatz. Für Joakim Maehle und Jonas Wind hingegen war gegen das DFB-Team im Achtelfinale Schluss. Bei der 0:2-Niederlage der Dänen in Dortmund stand Maehle in der Startelf, Wind kam zehn Minuten vor Schluss auf das Feld. Am heutigen Montag treten noch Aster Vranckx und Koen Casteels mit Belgien gegen Frankreich an (Anstoß um 18 Uhr), morgen folgt Patrick Wimmer mit Österreich gegen die Türkei (21 Uhr).

Bröger volljährig: U19-Jungwolf Bennit Bröger feierte bereits zum Abschluss der abgelaufenen Saison gegen den 1. FSV Mainz 05 im Alter von 17 Jahren sein Debüt in der Bundesliga. Heute feiert der Youngster seinen 18. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch, Bennit!

Die Wölfinnen sind wieder da: Seit Montagmorgen herrscht am Elsterweg wieder reger Betrieb: Die VfL-Frauen sind in bester Stimmung und hoch motiviert aus der Sommerpause zurück! Zunächst müssen alle Spielerinnen Laktattests und verschiedene weitere Leistungsüberprüfungen absolvieren. Am Donnerstag beginnt vormittags dann das Teamtraining, bei dem erstmals auch die Neuzugänge auf dem Platz stehen. In einem ersten Testspiel sind die Grün-Weißen am Samstag, 20. Juli, beim FC Carl Zeiss Jena gefordert.

Nachwuchswölfinnen bei den Profis: In der Kaderliste der VfL-Frauen für die Saison 2024/2025 sind auch die Namen von zwei Jungwölfinnen zu finden: Torhüterin Nelly Smolarczyk und Abwehrspielerin Karla Brinkmann gehören ab der kommenden Spielzeit zum Profi-Aufgebot. Sie sollen insbesondere vom gemeinsamen Training mit der ersten Mannschaft profitieren.