Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: die Wochenend-Ergebnisse der VfL-Leihspieler, der Vorverkauf Freiburg, ein Stadtteil-Torwandschießen in der Volkswagen Arena, der heutige „Orange Day“ und ein meisterlicher Geburtstag.
Cerny und Franjic treffen: Sechs der sieben derzeit verliehenen VfL-Profis standen am Wochenende in der Startelf. Lediglich Moritz Jenz, der zuvor an muskulären Problemen laboriert hatte, musste das 3:0 seiner Mainzer bei Holstein Kiel von der Bank aus verfolgen. Stark präsentiert sich weiterhin Vaclav Cerny im Trikot der Glasgow Rangers, beim 1:1 gegen Dundee United erzielte der Tscheche sein bereits fünftes Ligator (dazu zwei Europa-League-Treffer). Zum ersten Mal wurde auch Bartol Franjic als Torschütze für Schachtjor Donezk auf dem Spielberichtsbogen verzeichnet. Der als Innenverteidiger agierende Kroate erzielte das zweite Tor beim 6:0-Erfolg gegen Inhulez Petrowe. Zu einem Remis kam Philipp Schulze im Tor vom SC Verl, der sich am Ende 2:2 vom VfB Stuttgart II trennte. Niederlagen setzte es dagegen für Nicolas Cozza (63 Minuten) beim 0:2 des FC Nantes gegen AC Le Havre, für Dzenan Pejcinovic (90 Minuten) beim 0:2 von Fortuna Düsseldorf gegen Elversberg sowie für Kofi Amoako (90 Minuten) bei der 2:4-Niederlage des VfL Osnabrück in Ingolstadt.
Vorverkauf Freiburg startet: Am morgigen Dienstag beginnt ab 9.45 Uhr der Ticket-Vorverkauf für die Auswärtspartie des 14. Spieltags am Freitagabend, 13. Dezember (Anstoß 20.30 Uhr), in Freiburg. Die Karten zwischen 15 und 32 Euro sind für Dauerkarten-Inhaber und WölfeClub-Mitglieder ausschließlich über den Wölfeshop erhältlich. Der Verkauf endet am Donnerstag, 5. Dezember (17 Uhr). Einen freien Verkauf gibt es nicht. Ob es eine Tageskasse geben wird, ist noch in der Klärung.
Volkswagen Arena erstrahlt in Orange: Am heutigen „Orange Day“ setzt UN Women Deutschland ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Dieser internationale Gedenk- und Aktionstag zielt darauf ab, Diskriminierung und Gewalt in jeglicher Form gegenüber Frauen und Mädchen zu bekämpfen und daran zu erinnern, dass Frauenrechte weltweit nicht selbstverständlich sind. Zu diesem Anlass wird die Volkswagen Arena in Orange beleuchtet. In Deutschland bietet das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Beratung für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, sowie für deren soziales Umfeld. Betroffene können auch über die Online-Beratung unter www.hilfetelefon.de kostenlos Unterstützung erhalten – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr und in 17 Sprachen.
Kicken in der Nordkurve: Einmal vor großem Publikum auf dem Rasen der Volkswagen Arena kicken? Das geht beim Torwandschießen am Stadtteilspieltag am 33. Spieltag (Wochenende vom 9. bis 11. Mai 2025) im Rahmen der Bundesliga-Partie VfL Wolfsburg gegen die TSG Hoffenheim. Gesucht werden die besten Spieler aus den Wolfsburger Stadtteilen. Die „Wolfsburger Allgemeine Zeitung“ ist Medienpartnerin bei dem Groß-Event. Die Stadt Wolfsburg und Volkswagen unterstützen die Stadtteil-Meisterschaft, in deren Finalrunde je ein Team pro Stadtteil/Ortschaft antritt. Dabei ist vor allem auch Geschick gefragt: In der großen Finalrunde der Stadtmeisterschaft wird in der Halbzeitpause des Hoffenheim-Heimspiels das beste Team aus den Wolfsburger Stadtteilen beim Torwandschießen gesucht, das auf dem Rasen der Volkswagen Arena stattfindet. Im Vorfeld gibt es fünf Vorentscheide, die ab März kommenden Jahres beginnen. Geschossen wird in drei unterschiedlichen Kategorien: Kinder (bis elf Jahre), Jugendliche (zwölf bis 17 Jahre) und Erwachsene (ab 18 Jahre). Ermittelt werden jeweils die drei besten Schützen, die ihren Stadtteil oder ihre Ortschaft dann im Finale repräsentieren. Detaillierte Infos zu der Aktion folgen!
Alvims Ehrentag: Wie viele Brasilianer standen im Meisterkader der Wölfe? Es waren tatsächlich vier, nämlich neben den alles überragenden Josue und Grafite auch noch Caiuby und Rodrigo Alvim. Letzterer, der zwei Einsätze in der Meistersaison verbuchte, feiert heute seinen 41. Geburtstag. Alles Gute!