Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: das Pilotprojekt der Schiedsrichter, der Charity Stream von unserem E-Sportler für das Haus am Bernsteinsee, das Topspiel unserer Wölfinnen gegen Eintracht Frankfurt in der Volkswagen Arena und eine Trainerfortbildung mit erstklassigen Referenten.
Premiere des Schiri-Pilotprojekts: Anfang der Woche hatte die DFL-Kommission Fußball in enger Abstimmung mit der DFB Schiri GmbH und der DFL ein Pilotprojekt vorgestellt, bei dem Schiedsrichter ihre Entscheidungen per Durchsage im Stadion mitteilen. Damit soll mehr Transparenz für Schiedsrichter-Entscheidungen bei den Zuschauern geschaffen werden. Das Auswärtsspiel am Sonntag gegen Eintracht Frankfurt (Anpfiff 15.30 Uhr) ist eines von fünf Spielen in der Bundesliga und 2. Bundesliga am Wochenende, bei dem das Verfahren erstmals getestet wird.
Tickets für das Frauen-Topspiel sichern: Zwei Wochen nach dem Spiel der Wölfe treffen auch unsere Wölfinnen auf Eintracht Frankfurt (Anpfiff 16.45 Uhr), begrüßen unsere Frauen die Adlerinnen vom Main in der Volkswagen Arena. Die Frankfurterinnen führen derzeit die Tabelle mit 26 Punkten an, während die Grün-Weißen mit nur einen Punkt weniger auf dem Konto auf Platz vier liegen. Auf die Fans wartet somit ein Topspiel mitten im spannenden Rennen um die deutsche Meisterschaft.
Charity Stream bringt hohe Spendensumme ein: Für einen guten Zweck führte E-Sportler Benedikt „BeneCR7x“ Bauer vom 10. bis zum 13. Januar durch einen Livestream bei der Streamingplattform Twitch. „Die Idee für einen Spenden-Stream kam mir, als ich vergangenes Jahr eine Familie, die am Maximilian Arnold Wölfe-Camp teilgenommen hat, bei uns im Gaming Studio willkommen heißen durfte“, sagte BeneCR7x, der durch die Lebensfreude der Familie trotz Krebserkrankung zu seinem Vorhaben inspiriert wurde, um für das „Haus am Bernsteinsee“ Geld zu sammeln. Insgesamt kamen bei dem 57-stündigen Stream 2.000 Euro für das Haus am Bernsteinsee zusammen. Dreiviertel der Summe spendeten Zuschauer, während 200 Euro durch Werbeeinnahmen zusammenkamen sowie 300 Euro durch BeneCR7x persönlich. „Das ist eine tolle Summe für uns. Das Geld nutzen wir für den Ausbau unserer Anlage“, bedankte sich Avery Kolle, Geschäftsführer vom „Haus am Bernsteinsee“, bei der Scheckübergabe am vergangenen Freitag im VfL-E-Sport-Studio.