Inside

Wolfsspuren am Mittwoch

Wölfe TV auf Sendung / Odogu in Vorsfelde / „Girls only“-Camp.

Der VfL präsentiert euch regelmäßig die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: Wölfe-TV-Einstimmung auf den UWCL-Kracher gegen Barca, David Odogu und das „Girls only“-Camp.

Voller Fokus auf UWCL-Kracher: Das sportliche Highlight des heutigen Mittwoch ist zweifellos das Champions-League-Viertelfinal-Hinspiel der Frauen bzwischen unseren Wölfinnen und dem Titelverteidiger FC Barcelona, das um 18.45 Uhr in der Volkswagen Arena angepfiffen wird (DAZN überträgt im kostenlosen Livestream). Zwischen 17.30 und 18 Uhr bietet Wölfe TV allen grün-weißen Fans die optimale Einstimmung auf das Topduell. Neben Wolf Kilian Fischer und Wölfin Kathy Hendrich wird auch Peter Christiansen, Geschäftsführer Sport, als Studiogast erwartet. Also einschalten!

Zum Livestream

Odogu in Gifhorn: Gleich ein Dutzend Wölfe fehlen derzeit auf dem VfL-Trainingsgelände aufgrund ihrer internationalen Verpflichtungen. Den ersten Länderspielanpfiff gibt es bereits am heutigen Mittwochnachmittag – und das gleich um die Ecke der VfL-Heimat. Um 15 Uhr startet VfL-Innenverteidiger David Odogu im Vorsfelder Drömlingstadion mit der von Hanno Balitsch trainierten deutschen U19-Auswahl in die zweite Runde der EM-Qualifikation gegen Slowenien. Sky überträgt live. Die Finalrunde der EM wird zwischen dem 13. und 26. Juni in Rumänien ausgetragen.

Begeisterte Kickerinnen: Im zweiten Jahr in Folge hatte der VfL den Weltfrauentag zum Anlass genommen, ein „Girls only“-Camp zu organisieren. Erneut mit riesigem Erfolg: 30 Mädchen zwischen sechs und 13 Jahren hatten am vergangenen Freitag unter grün-weißer Leitung erkennbar riesigen Spaß. Drei Stunden dauerte das kurzweilige Programm, das sich Roy Präger, Conny Pohlers und Anne-Rose Lindner – alle früher auf höchster Ebene aktiv – für die Gruppe überlegt hatten. Als Andenken gab es nicht nur eine Siegerehrung mit Urkunden, sondern auch Tickets für einen gemeinsamen Stadionbesuch beim Heimspiel der Wölfinnen gegen die SGS Essen am 30. März. „Es war großartig zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Mädchen dabei waren. Sie haben gezeigt, dass Fußball keine Frage des Geschlechts ist, sondern einfach eine Herzenssache“, so Prägers Fazit. „Solche Camps sind enorm wichtig, um junge Talente zu fördern und ihnen Mut zu machen, ihren eigenen Weg zu gehen. Ich habe selbst erlebt, wie wichtig es ist, Vorbilder im Fußball zu haben. Heute konnten wir den Mädchen ein bisschen von unserer Erfahrung mitgeben und sie ermutigen, an sich zu glauben.“