Wolf aufs Ohr, die Erste: Vor einem Monat startete Musiker und Wölferadio-Arena-Live-Co-Kommentator Volker Rechin sein neues Audio-Format „Hinter der Rückennummer“ mit Wölfe-Kapitän Maximilian Arnold. Einmal im Monat gibt es die Interviewreihe ab sofort, eingebettet in das bekannte Format „Wölferadio – DER VfL-Podcast“ über die Plattform www.wolfs-blog.de und überall, wo es Podcasts gibt, zu hören. Am morgigen Donnerstag geht die Serie mit Yannick Gerhardt in die zweite Runde. Reinhören, was die Nummer 31 der Wölfe zu erzählen hat.
Wolf aufs Ohr, die Zweite: Auch Patrick Wimmer ist in dieser Woche in einem Podcast zu hören. Der Offensivspieler der Wölfe war bei Benni Zander und Alex Schlüter im Podcast „kicker meets DAZN“ zu Gast und spricht im Interview über seine Kindheit auf dem Bauernhof, seine Vergangenheit als Gewichtheber - und den Vergleich mit Kevin De Bruyne und Lionel Messi.
Wölfinnen-Tickets im Vorverkauf: Bis zum ersten Bundesliga-Heimspiel der VfL-Frauen im neuen Jahr müssen sich die Fans noch etwas gedulden: Erst am Samstag, 4. März (Anstoß um 13 Uhr/live auf Magenta Sport), rollt im AOK Stadion wieder der Ball – dann ist die TSG 1899 Hoffenheim zu Gast beim Tabellenführer. Ab sofort sind die Tickets für diese Partie im Wölfeshop erhältlich. Und nicht nur das: Auch der Vorverkauf für die noch nicht zeitgenau angesetzten Heimspiele gegen den 1. FFC Turbine Potsdam (17. – 19. März) und den SV Werder Bremen (31. März – 2. April) hat bereits begonnen.
Jetzt Tickets online im Wölfeshop sichern
Nächster Meilenstein: Der TikTok-Kanal der Grün-Weißen hat im Januar eine neue Bestmarke erreicht – mittlerweile zählt der Account mehr als 750.000 Follower. Dazu kommen stolze 8,4 Millionen Likes auf die bisherigen geposteten Videos. Auf der beliebten Social-Media-Plattform werden die Anhänger der Wölfinnen und Wölfe bereits seit knapp dreieinhalb Jahren abwechslungsreich unterhalten. Egal ob Content von und mit den Spielern, den Spielerinnen, dem Nachwuchs oder auch dem TikTok-Admin – hier kommt jeder Follower auf seine Kosten. Mit kleinen Challenges, außergewöhnlichen Spielszenen, witzigen Outtake-Clips und vielen weiteren Inhalten bietet der Kanal einen ganz speziellen Blick hinter die Kulissen. Wer die Grün-Weißen bei TikTok bis jetzt noch nicht abgecheckt hat, weiß hoffentlich, was zu tun ist.
Direkt zum TikTok-Channel der Wölfe
Bei den Wölfen arbeiten: Ergreife deine Chance, werde Teil des Wolfsrudels und arbeite hinter den Kulissen aktiv beim VfL Wolfsburg mit. Aktuell sind wieder einige Stellen beim VfL ausgeschrieben. Ein Blick in die Jobausschreibungen der Grün-Weißen lohnt sich! So werden u. a. derzeit ein IT-Systemadministrator (m/w/d), ein Koch (m/w/d), eine Pädagoge (m/w/d) und viele weitere vielfältige neue Mitarbeitende für die VfL-Familie gesucht. Interessierte können sich zudem für Aushilfsjobs bei den Grün-Weißen bewerben.
Nachwuchs-Wölfe im Einsatz: Die U16 reist am Sonntag, 12. Februar, nach Berlin und testet ab 13 Uhr gegen die U16 von Hertha BSC. Die U15 hatte am Dienstag einen freundschaftlichen Vergleich in der Akademie gegen die Dänen vom FC Nordsjaelland und unterlag mit 0:2 (0:2). Am Samstag nun nimmt die Mannschaft an einem Leistungsvergleich in Oldenburg teil. Gegner sind Werder Bremen U15, der 1. FC Nürnberg U15 und die U16 vom VfL Oldenburg. Die U14 testet am Samstag (Anstoß 15.00 Uhr) in der Akademie gegen die U14 von Viktoria Berlin.
Kursmarathon und Kindertag: Das neue Jahr startet beim VfL Wolfsburg e.V. am 11. Februar ab 9 Uhr mit zwei Highlights. In der VfL- Sporthalle (Elsterweg 5) findet der traditionelle Kursmarathon statt und das Leistungszentrum wird komplett im Zeichen des Kindertags stehen. Von 9 bis 17 Uhr gibt die Turnabteilung einen Einblick in die Vielzahl ihrer Sportangebote. Eine Gelegenheit für alle Interessierte, kostenfrei die vielfältigen Angebote beim VfL kennenzulernen oder auch bereits gute Vorsätze für das dann noch junge Jahr in die Tat umzusetzen. Unter der Turnabteilungsleitung Wiebke Bachmeier und ihren kompetenten und erfahrenen Übungsleiterinnen und Übungsleitern wartet ein umfangreiches Sportprogramm. Mitmachen kann jeder. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht notwendig. Auf die Kids warten von 9 bis 17 Uhr im Leistungszentrum jede Menge Spaß, Spiel und Freizeitaktivitäten. Unter der Leitung von Mohsen Makoo gibt es zum Kindertag einen sportlichen Parcours, eine Hüpfburg, Sportangebote und ein Glücksrad mit tollen Preisen. Von 14 bis 15 Uhr hat sich VfL-Maskottchen Wölfi angekündigt. Eine gute Gelegenheit für alle Kinder, kostenfrei die tolle Atmosphäre beim VfL kennenzulernen, während ihre Eltern selbst beim „Kursmarathon“ aktiv sind. Bei Fragen zum Kursmarathon bitte bei Wiebke Bachmeier telefonisch unter 05361-8517-12 oder per Mail unter bachmeier@vfl-wob.de nachfragen. Für den Kindertag steht Mohsen Makoo unter 05361-8517-29 oder per Mail unter makoo@vfl-wob.de gerne mit Auskünften bereit.
Das Programm für den Kursmarathon in der VfL Sporthalle:
- 9:00 - 09:45 Pilates (Jana Braun)
- 10:00 – 10:45 Intervall (Regina Lehrach)
- 11:00 - 11:45 Jumping (Regina Lehrach)
- 12:00 – 12:45 Health Jumping (Petra Vahle)
- 13:00 - 13:45 Zumba Gold (Karin Eisner)
- 14:00 – 14:45 Step Workout (Jana Rothe)
- 15:00 – 15:45 Schulter Nacken (Jana Rothe)
- 16:00 – 16:45 Yoga (Jana Rothe)