Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: Sebastiaan Bornauw, Kevin Paredes, ein Audio- und ein TV-Tipp, eine Fanbeauftragten-Tagung, die Wahl des Fansongs für die Wölfinnen-Spiele, eine Terminierung und wichtige Anreiseinformationen für das morgige Frankfurt-Spiel.
Bornauw beerbt Lacroix: Vor dem gestrigen Training verkündete VfL-Cheftrainer Ralph Hasenhüttl seinem Team seine Entscheidung: Innenverteidiger Sebastiaan Bornauw ist neuer Vize-Kapitän und damit der Nachfolger des zu Crystal Palace gewechselten Maxence Lacroix. Der 25-jährige Belgier übernimmt damit die Spielführer-Binde von Captain Maximilian Arnold, sollte dieser nicht auf dem Platz stehen. Auf einen Mannschaftsrat verzichtet Hasenhüttl.
Paredes auf Fanmeile: Für den Kader der Grün-Weißen beim Heimspiel gegen Frankfurt ist Kevin Paredes aufgrund der Folgen seiner Fußverletzung noch kein Thema. Dafür wird der US-Amerikaner am morgigen Samstag ab 14.40 Uhr Gast auf der Bühne der Fanmeile sein und für Autogramme plus das eine oder andere Foto zur Verfügung stehen.
Audio-Tipp: Das Ende der Länderspielpause bedeutet natürlich auch wieder eine frisch produzierte Tonspur aus dem Hause Wölferadio. Wie die Audio-Kollegen die grün-weiße Lage nach dem erfolgreichen Auftritt bei Holstein Kiel bewerten, wie sie den VfL-Kader nach Ende der Transferaktivitäten einschätzen und was vom anstehenden Heimspiel gegen Frankfurt zu erwarten ist, das ist im neuen Podcast nachzuhören.
Denksport mit Hasenhüttl: Vor kurzer Zeit war VfL-Coach Ralph Hasenhüttl auf dem Quizstuhl von Armin Assinger zu Gast. In der Promi-Ausgabe der „Millionenshow“, dem österreichischen Pendant zu „Wer wird Millionär?“, wurde das Wissen des gebürtigen Steirers auf den Prüfstand gestellt. „Ich glaube, ich bin in vielen Bereichen recht gut bewandert. Es gibt natürlich trotzdem immer Fragen, bei denen man blöd aussehen kann – dann habe ich hoffentlich gute Joker um mich herum. Als Trainer ist man es gewohnt, unangenehme Fragen zu beantworten...“, so der 57-Jährige. Der Hauptgewinn von 75.000 Euro, der zugunsten der österreichischen Sporthilfe geht, winkt, wenn 15 Fragen korrekt beantwortet werden. Wie weit es unser Cheftrainer geschafft hat, erfahrt ihr am Samstag, 14. September, ab 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON.