Inside

Wolfsspuren am Freitag

OFC-Versammlung / Volkswagen R Markenpavillon / Wölferadio-Podcast / Lego-Arena.

Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: ein Geschäftsführer-Besuch bei der OFC-Versammlung, der neue Volkswagen R Markenpavillon, die aktuelle Folge des Wölferadio-Podcasts, die Lego-Arena, Joakim Maehle, Kiebitze in Harsewinkel und die U20-Frauen.

Geschäftsführer-Duo bei OFC-Versammlung: Kurz vor dem Bundesliga-Start der Wölfe fand am Mittwochabend die erste OFC-Versammlung der offiziellen VfL-Fanclubs in dieser Saison statt. Mit von der Partie waren auch die beiden Geschäftsführer Peter Christiansen und Michael Meeske, die sich viel Zeit für die Fragen der Teilnehmenden genommen haben. Ein weiterer Punkt auf der Agenda waren die Wahlen der OFC-Vertreter in den Fanrat Wolfsburg. Nach Auszählung der Stimmen wurden Philip Henkel (Volle Tüte), Sören Henke (Meilenwölfe); Heike Waschull (Casablanca) und Adina Kurz (Hooliwölfe) für zwei Jahre in das Gremium gewählt, das sich regelmäßig im Rahmen des Club-Fan-Dialogs mit Verantwortlichen des VfL austauscht. Kontaktiert werden kann der Fanrat über die E-Mail-Adresse fanrat@nordkurve-wolfsburg.de.

Wölfe in der Autostadt: Die Volkswagen Premium-und-Performance-Tochter R hat nun ihre eigene Anlaufstelle in der Autostadt. Zur Eröffnung des Volkswagen R Markenpavillons waren am Mittwochabend neben Wolfsburgs Bürgermeister und VfL-Aufsichtsrat Dennis Weilmann, dem Volkswagen Markenbotschafter und Sänger Wincent Weiss, dem Volkswagen R Markenbotschafter Thore Schölermann und PS-Profi Sidney Hoffmann auch VfL-Geschäftsführer Dr. Tim Schumacher sowie die Profis Maximilian Arnold, Pavao Pervan und Bennit Bröger gekommen, um zu gratulieren und den Markenpavillon feierlich einzuweihen.

Wölferadio-Podcast vor Bayern: Ein schwieriger, aber letztlich erfolgreicher Pokal-Auftritt in Koblenz, eine angespannte Personallage und jetzt kommen zum Bundesliga-Auftakt die Bayern. Dennis Lindner analysiert im aktuellen Podcast des Wölferadio die nicht ganz einfache Situation für VfL-Cheftrainer Ralph Hasenhüttl und seine Mannschaft. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die Ausgangslage bei den Bayern, bei denen es ja auch viele Umbrüche im Sommer gab – neuer Trainer inklusive.

Zum Wölferadio-Podcast

Aktion Lego-Arena, Teil zwei: Beim VfL-Familienfest inklusive Kids-Day war im Allerpark schon allerhand los. Wenn am Sonntag die Bayern in Wolfsburg gastieren, wird es aber noch wesentlich voller. Angesichts der tollen Resonanz am 11. August wird die imposante Lego-Version der Volkswagen Arena auch zum Saisonstart nun noch einmal zu bewundern sein. Ab Stadionöffnung stehen das Bauwerk und sein Schöpfer Axel Bittner nicht nur erneut in Halle 09 zur Verfügung. Wieder wird es auch die Möglichkeit geben, gegen Spende eine eigene Lego-Figur im Stadionnachbau zu verewigen und auf diese Weise der Krzysztof Nowak-Stiftung etwas Gutes zu tun. Zukünftig wird das Lego-Stadion übrigens auch im Rahmen der Arenaführung zu sehen sein. Wem es nicht möglich ist, dafür nach Wolfsburg zu kommen, der kann darüber hinaus auch aus der Ferne eine Figur platzieren lassen. Hierzu braucht es nur eine E-Mail an marketing@vfl-wolfsburg.de.

Maehle auf der Meile: Eine neue Saison bedeutet natürlich auch wieder spannende VfL-Protagonisten auf der Fanmeile. Den Anfang macht in diesem Fall Joakim Maehle. Gegen 14.30 Uhr wird der VfL-Verteidiger am Sonntag zu einem Interview auf der Bühne erscheinen. Im Anschluss wird es sicherlich auch wieder die Möglichkeit geben, Fotowünsche erfüllt zu bekommen.

Treue Fans: Insgesamt fünf Tage haben die VfL-Frauen im Trainingslager in Harsewinkel verbracht. Auf zwei Dinge konnten sie sich während dieser Zeit verlassen: gutes Wetter und treue Zaungäste. Bei allen acht Einheiten besuchten kleine und große Fans der Grün-Weißen das Team. Belohnt wurden die Kiebitze, die teilweise mehrere Stunden Anreise auf sich genommen hatten, mit Autogrammen und Fotos von den Spielerinnen. Die VfL-Frauen bedanken sich für diesen tollen Support!

Letzter Härtetest für U20-Frauen: Bevor es nächste Woche für die Jungwölfinnen im Ligabetrieb wieder losgeht, steht am Samstag, 24. August (Anstoß um 17 Uhr), ein letztes Testspiel an. Die Mannschaft von Cheftrainer Daniel Kraus reist ins Ruhrgebiet zum VfL Bochum. Der Zweitligist zeigt sich in erstaunlicher Frühform. So schlugen die Bochumerinnen zuletzt den FC Hansa Rostock in der ersten Runde des DFB-Pokals mit 10:0. Ein echter Härtetest also zum Abschluss der Vorbereitung für die U20-Frauen des VfL Wolfsburg.