Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: Seb Bornauw, eine starke Sammelaktion der Supporters, der Wölferadio-Podcast zum Mainz-Spiel und die „Steilpass“-Weiterbildung.
Bornauw auf Fanmeile: VfL-Innenverteidiger Sebastiaan Bornauw fehlt den Wölfen derzeit verletzt. Statt am Sonntag gegen den 1. FSV Mainz auf dem Rasen zu stehen, begibt er sich auf die Fanmeile, wo der Belgier ab etwa 14.40 Uhr zu einem Kurz-Interview auf der Bühne vor der Nordkurve steht. Natürlich haben VfL-Fans danach die Möglichkeit für Autogramme von oder Selfies mit Bornauw.
Spenden für Wenke: Der VfL-Fandachverband „Supporters Wolfsburg“ hat eine GoFundMe-Sammelaktion für die schwer erkrankte Wenke gestartet, um ihr eine lebenswichtige Stammzellentransplantation in Mexiko zu ermöglichen. Dank der Unterstützung vieler Spender und dem Engagement der „Supporters“ sind bereits fast 40.000 Euro der notwendigen 60.000 Euro zusammengekommen. Nun führen die „Supporters“ im Rahmen des Mainz-Spiels am Sonntag eine weitere Becher- und Geldsammlungsaktion an und in der Volkswagen Arena durch, um den einen oder anderen weiteren Euro für Wenke zu erhalten. Vielen Dank jetzt schon an alle Helfer und Spender!
Mutig – Märchenhaft – Mainz: Festwochen beim VfL aus Wolfsburg! Brandaktuell bespricht Moderator Dennis im aktuellen Wölferadio-Podcast sowohl das tolle Spiel in Leipzig als auch das Pokalspiel unter der Woche gegen Hoffenheim. Zwei Siege, die einfach zusammenzufassen sind: mehr davon! Wie die Chancen stehen, dass es so kommt und wie es am Wochenende gegen Mainz aussehen könnte, bespricht Dennis mit dem ehemaligen Spieler und Mainz-Kenner Oliver Heil.
„Steilpass“-Weiterbildung geht in die zweite Runde: Die erfolgreiche Weiterbildung „Steilpass – Fußballjobs für alle“ startet erneut. Bis zum 5. Januar 2025 können sich Interessierte für das Programm bewerben, das Einblicke in die Arbeit im Profifußball bietet. Im Fokus steht die Förderung von Vielfalt und inklusiven Strukturen in einer Branche, die oft für mangelnde Diversität in Entscheidungspositionen kritisiert wird. Das innovative Programm wird neben dem VfL Wolfsburg auch vom FC St. Pauli und dem SC Freiburg in Zusammenarbeit mit „KickIn!“ durchgeführt und war bereits im Finale der „Social Diversity Awards 2024“. Weitere Informationen zu Inhalten und Anmeldung finden sich auf der „Steilpass“-Webseite, begleitet von einem Online-Infoabend am Donnerstag, 12. Dezember. „Steilpass“ setzt sich ausdrücklich für Vielfalt ein und lädt Interessierte unabhängig von Herkunft, Behinderung, Alter, Geschlecht oder sozialem Status ein, sich zu bewerben – auch jene, die 2024 nicht berücksichtigt wurden.