Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: erfolgreiche Wölfinnen, Frühstück mit Yannick Gerhardt, ein VfL-internes Freundschaftsspiel, zwei Wiegenfeste und ein gewonnenes U14-Testspiel.
Wölfinnen erfolgreich: Mit einem 2:1-Erfolg gegen Usbekistan ist Slowenien mit Wölfin Sara Agrez in der Startelf in den „Turkish Women’s Cup“ im türkischen Antalya gestartet. Lara Prasnikar von Eintracht Frankfurt brachte die Sloweninnen mit dem 1:0 auf die Siegerstraße. Auch Sveindis Jonsdottir konnte sich über einen Auftaktsieg freuen: Beim „Pinatar Cup“ in Spanien setzte sich Island mit 2:0 gegen Schottland durch. Eine knappe halbe Stunde stand Rebecka Blomqvist beim 4:1-Erfolg ihrer Schwedinnen gegen China auf dem Platz. Die Partie fand in Marbella statt, wo sich auch das DFB-Team mit neun Wölfinnen derzeit aufhält. Am kommenden Dienstag, 21. Februar (Anstoß um 18.15 Uhr/live im ZDF), stehen sich die beiden Teams dann in Duisburg gegenüber.
Ernährungstipps von Gerhardt: Im Rahmen des VfL-Bewegungsprogramms für Grundschulen hat der VfL Wolfsburg gemeinsam mit seinem Partner Kaufland Schulklassen zu einem gesunden Frühstück eingeladen. Das Frühstück fand in der Wolfsburger Kaufland-Filiale im Heinenkamp statt. 25 Schüler und Schülerinnen aus der Grundschule Ehmen-Mörse durften sich durch die vielfältige Obst-, Müsli- und Brötchenauswahl probieren. Als Überraschungsgast kam VfL-Profi Yannick Gerhardt vorbei und konnte den Kindern den einen oder anderen guten Tipp für eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit auf den Weg geben. Nach dem Frühstück konnten die Schülerinnen und Schüler nochmal einmal aktiv werden und durften auf einem Smoothie-Bike kräftig in die Pedale treten. Die Belohnung: die eigene Smoothie-Kreation als Nachtisch. Zudem lernten die Kids zum Thema „Riechen, Schmecken, Fühlen“ ganz spielerisch die Eigenschaften von verschiedenen teils noch unbekannten Früchten kennen.