In ihrem zweiten und letzten Sonntagsspiel der Rückserie gastieren die Grün-Weißen an diesem Wochenende, 6. April (Anstoß um 15.30 Uhr), in der Hauptstadt. Ins Duell an der Alten Försterei startet der Gegner angesichts von sieben Zählern aus den jüngsten drei Spielen mit deutlich mehr Rückenwind als der aktuell dreimal sieglose VfL. Andererseits konnten die Eisernen nur eine ihrer letzten zehn Heimpartien gewinnen, derweil Grün-Weiß in der Auswärtstabelle mit 23 Zählern aus 13 Spielen immer noch Rang drei belegt. Von bisher 14 Aufeinandertreffen ging bislang keines torlos zu Ende. Weitere Daten und Fakten zum Gastspiel in Berlin:
- Ralph Hasenhüttl traf als Trainer in Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga insgesamt acht Mal auf Union und hat nie verloren.
- Steffen Baumgart, einst in 32 Bundesliga-Spielen für die Wölfe am Ball, ist bereits der dritte Unioner Chefcoach, der einst für die Grün-Weißen die Stiefel geschnürt hat. Die beiden anderen: die ehemaligen VfL-Liberos Jens Keller (Juli 2016 bis Dezember 2017 in Berlin) und Frank Lieberam (Dezember 2004 bis Dezember 2005).
- Mit je einem Doppelpack in den beiden Duellen der Aufstiegsrunde 1992 „Wir waren krasser Außenseiter“ | VfL Wolfsburg ist Siegfried Reich Heimkehr für den Aufstieg | VfL Wolfsburg immer noch der erfolgreichste VfL-Schütze gegen die Eisernen.
- Jener 2:1-Auswärtserfolg der Wölfe an der Alten Försterei am 7. Juni 1992 markiert bis heute das einzige Duell beider Klubs, in dem die Gastmannschaft siegte.
- Nur bei zwei anderen aktuellen Bundesligisten hat Grün-Weiß im Oberhaus noch nie gewonnen: bei Bayern München (28 Bundesliga-Gastspiele) und auf St. Pauli (drei Gastspiele).
- Der 1. FC Union verwertete in dieser Saison nur 10,3 Prozent seiner Torchancen – alleiniger Ligatiefstwert. Nun treffen die Eisernen mit dem VfL auf das Team mit der zweitbesten Chancenverwertung (20,2 Prozent, wie Leverkusen) nach dem FC Bayern (20,8 Prozent).