Frauen

VfL-Frauen vor Generalprobe im AOK Stadion

Die Wölfinnen empfangen am Samstag um 14 Uhr BK Häcken.

Die VfL-Frauen kehren ins AOK Stadion zurück: Am morgigen Samstag, 25. Januar, empfangen sie BK Häcken aus Schweden zum letzten Härtetest vor dem Ligastart. Anpfiff ist um 14 Uhr. Über den Wölfeshop und an den Tageskassen sind noch Tickets für das Match erhältlich. Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, überträgt Wölfe TV das Duell im kostenlosen Livestream auf YouTube.

Schwedische Vizemeisterinnen

BK Häcken schloss die Saison 2024 auf dem zweiten Tabellenplatz hinter dem FC Rosengard ab. In der Champions League gelangten die Schwedinnen in der Spielzeit 2023/2024 bis ins Viertelfinale, wo sie sich gegen Paris Saint-Germain geschlagen geben mussten. In der laufenden Spielzeit scheiterten sie hingegen in der zweiten Qualifikationsrunde an Arsenal WFC. Gegen die Wölfinnen spielten die Skandinavierinnen zuletzt im Januar 2023. Damals war es für die Grün-Weißen ebenfalls die letzte Generalprobe vor dem Ligastart. Die VfL-Frauen setzten sich knapp mit 1:0 durch. Während die Wölfinnen am 3. Februar wieder in die Liga starten, beginnt die Saison für Häcken erst am 23. März.

Die Grün-Weißen haben nach der Rückkehr aus Portugal am Elsterweg absolviert. An der Algarve gewannen sie bereits ein Freundschaftsspiel gegen den FC Twente mit 2:1.

Vor dem Spiel gegen BK Häcken sprach VfL-Cheftrainer Tommy Stroot über…

…Personallage: Luca Papp wird aufgrund von Grippesymptomen ausfallen. Sie ist bereits in Portugal erkrankt und hat seitdem noch keine richtige Einheit absolviert. Camilla Küver ist ebenfalls aufgrund eines Infektes nicht einsatzfähig. Sarai Linder wird nicht dabei sein, weil sie nach ihrer Verletzung noch nicht komplett spielfähig ist. Das gilt auch für Tini Demann, die mehr und mehr auf dem Platz zu sehen ist. Sie ist aber noch nicht weit genug, um morgen mitwirken zu können.

…die Stimmung im Team: Ich habe die Gruppe heute erst nochmal gelobt. Die gleiche Energie, die wir in Portugal auf den Platz gebracht haben, habe ich auch im Training hier gespürt. Wir haben in dieser Woche wieder viel gemacht und doppelte Einheiten absolviert. Ich habe wirklich tolle Schritte gesehen, die wir morgen auch im Spiel rüberbringen und zeigen wollen. Das ist die Aufgabe, die wir jetzt haben. Insofern habe ich bis auf das Wetter keinen großen Unterschied zu Portugal wahrgenommen und habe die gleiche Energie, den gleichen Einsatz gespürt und die Bereitschaft, viel zu investieren.

…die Frage, ob sein Team das Duell wie ein Pflichtspiel an: Nicht final, weil wir im Vergleich zu Wochen mit Pflichtspielen trotzdem mehr gemacht haben. Trotzdem werden wir etwas frischer in das Spiel gehen als gegen Twente. Es gilt für uns, den nächsten Step zu machen. Wichtig ist aber auch, diese Vorbereitungszeit ideal zu nutzen, um eine gewisse Stabilität zu erreichen, auf die wir in der Rückserie immer wieder zurückkommen können. Es ist wichtig, dass wir in Stresssituationen Abläufe haben, an denen wir uns orientieren können. Das ist die Aufgabe und dafür haben wir in den letzten Wochen sehr, sehr viel investiert. Jetzt gilt es, all das gegen einen tollen Gegner auf den Platz zu bringen.

…BK Häcken: Es ist eine Mannschaft, die Champions-League-Niveau hat und das auch ausstrahlt. Häcken hat individuelle Klasse, aber auch taktische Fähigkeiten, die international dazugehören. Sie werden sich in gewissen Momenten wahrscheinlich auch an uns anpassen. Deshalb freue ich mich auf einen Gegner, gegen den man nicht alltäglich spielt. Ich merke bei den Mädels, dass sie Bock auf dieses Spiel haben und sie sich mit einer guten Mannschaft messen und in einzelnen Duellen auf dem Platz durchsetzen zu wollen.

…darüber, was er morgen auf dem Platz sehen will: Vor allem eine hohe Intensität. Wir waren jetzt viel in den Offensivstrukturen unterwegs. Deshalb möchte ich da eine gewisse Flexibilität und Abläufe sehen, an denen wir uns immer wiederorientieren. Im Defensivbereich wollen wir gute Abstände haben und immer wieder auch in Umschaltmomente kommen, um daraus Torchancen herauszuspielen. Und und dann zählt natürlich auch, wie wir mit diesen Torchancen umgehen. Ein bisschen Frische wird uns in diesen Phasen, vielleicht noch abgehen, aber unsere erste Aufgabe ist es, uns überhaupt in diese Situationen hereinzubringen, um sie dann hoffentlich zu nutzen.

Tickets sichern