Der Name Gentner ist in Wolfsburg nicht unbekannt – von 2007 bis 2010 spielte Christian Gentner (36) in der Bundesliga für die Wölfe, absolvierte 99 Spiele (elf Treffer) und wurde 2009 Deutscher Meister. Seit Februar ist nun sein älterer Bruder Michael in Wolfsburg aktiv – als neuer Direktor der VfL-Fußball.Akademie. Der 39-Jährige hat einige Jahre im Nachwuchsbereich des VfB Stuttgart gearbeitet und bringt viel Erfahrung mit in die Autostadt. So hat Michael Gentner unter anderem als Nachwuchsleiter, Jugendtrainer und Sportlicher Leiter der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart gearbeitet.
Positive Gespräche
Der gebürtige Nürtinger ist Fußball-Lehrer und hat vor seinem Tätigkeitsstart beim VfL intensive Gespräche mit Sport-Geschäftsführer Jörg Schmadtke und dem Sportlichen Leiter Marcel Schäfer geführt, die letztlich das Engagement bei den Wölfen zur Folge hatten. Michael Gentner: „Natürlich habe ich mich auch mit meinem Bruder ausgetauscht, der von Wolfsburg und dem VfL immer noch schwärmt. Seit Christians Zeit beim VfL haben sich die Voraussetzungen und Strukturen noch weiter verbessert. Der VfL war aber schon immer eine Topadresse für junge Fußballer und Talente.“
Intensiver Austausch
Beim VfL stehen nach der Abmeldung der U23 vor allem die Talente der U19 und U17 noch stärker im Fokus, weiß der neue Direktor der Akademie. „Dadurch haben die VfL-Spieler noch früher die Chance, bei der Lizenzmannschaft mittrainieren zu können und sich zu zeigen. Der Austausch mit den Profis wird intensiviert und wir müssen es schaffen, die jungen Spieler für den Profibereich auszubilden und vorzubereiten. Dabei spielt auch die Kooperation mit St. Pölten eine sehr wichtige Rolle, wo sich der eine oder andere Spieler von uns sehr gut weiterentwickeln kann.“
Sehr gute Arbeit
Grundsätzlich sei es so, dass Michael Gentner nicht zum VfL Wolfsburg gekommen sei, um eine Schablone über den VfL zu legen: „Ich bin immer noch in der Phase, wo ich die Prozesse und Abläufe weiter kennenlernen muss. Ich weiß, dass bereits in der Vergangenheit in der Nachwuchsabteilung der Wölfe sehr gute Arbeit abgeliefert wurde. Dazu tragen jeden Tag die hochqualifizierten Trainer und Mitarbeiter der Akademie bei. Ich möchte die eine oder andere Stellschraube drehen, damit wir uns stets verbessern und mit der Zeit gehen. Hier will ich meinen großen Erfahrungsschatz ins Spiel bringen.“