Endlich wieder UEFA Women’s Champions League in Wolfsburg: Am morgigen Donnerstag ist Olympique Lyon ab 21 Uhr bei den VfL-Frauen im AOK Stadion zu Gast (kostenlos auf DAZN). Das Match des zweiten Spieltages der Gruppenphase ist für die Wölfinnen gleichzeitig das erste vor heimischem Publikum. Für das Spiel sind über den Wölfeshop, den Fanshop und an der Tageskasse noch Karten erhältlich. Der VfL Wolfsburg rechnet mit rund 2.300 Zuschauenden. Vor der Partie stellten sich Cheftrainer Tommy Stroot und Mittelfeldspielerin Lena Lattwein den Fragen der Medien.
Prominenter Kader
In der französischen Liga belegt Olympique Lyon aktuell verlustpunktfrei den ersten Tabellenplatz. Zuletzt siegten die amtierenden Meisterinnen am vergangenen Samstag mit 3:0 gegen Dijon FCO. In der UEFA Women’s Champions League gewann das Team am ersten Spieltag zuhause mit 3:0 gegen Galatasaray Istanbul. Der Kader der Französinnen ist gespickt mit prominenten Namen: So läuft unter anderem Champions-League-Toptorschützin Ada Hegerberg für Lyon auf. Die Norwegerin schoss in ihrer Karriere bereits 64 Tore in der Königinnenklasse. Mitspielerin Eugenie Le Sommer (48) steht in der Statistik ebenfalls unter den ersten drei. Gefährlich ist außerdem unter anderem Angreiferin Kadidiatou Diani. Mit Sara Däbritz, Dzsenifer Marozszan und Laura Benkarth gehören darüber hinaus drei deutsche Spielerin zum Team der Französinnen. Auch Christiane Endler, die bei Lyon Stammkeeperin und chilenische Nationaltorhüterin ist, hat einen deutschen Pass. Zum Kader gehört zudem Ex-Wölfin Sofie Svava. Nicht zu vergessen ist darüber hinaus natürlich Abwehrchefin Wendie Renard. Sie ist mit bislang 117 absolvierten Duellen Champions-League-Rekordspielerin.
Duell mit Historie
Renard ist noch die einzige Kickerin, die jemals die Marke von 100 internationalen Spielen auf Klub-Ebene geknackt hat. Das könnte sich allerdings bereits am morgigen Donnerstag ändern: VfL-Kapitänin Alexandra Popp steht vor ihrem insgesamt 100. europäischen Duell. Bisher hat sie insgesamt 99 Partien in der UEFA Women’s Champions League (UWCL), der UWCL-Qualifikation und dem UEFA Women’s Cup bestritten. Das Match gegen Lyon dürfte für sie und ihr Team kein einfaches werden: Viermal standen sich die beiden Mannschaften in der Vergangenheit in Champions-League-Finals gegenüber. 2013 setzten sich dabei die Grün-Weißen durch, die übrigen Endspiele gewannen die Französinnen. Hinzu kommen die Viertelfinals 2017 und 2019, die Lyon schlussendlich für sich entscheiden konnte. In der Gruppenphase sind sich die beiden Mannschaften allerdings noch nie begegnet. Selbstbewusstsein dürften die Wölfinnen außerdem auch durch den starken 2:0-Sieg gegen den FC Bayern München am vergangenen Wochenende gewonnen haben.