Wenn der VfL Wolfsburg am Samstag (Anstoß um 15.30 Uhr) beim 1. FSV Mainz 05 antritt, treffen zwei Teams aufeinander, die sich nach fünf respektive vier Spielen ohne Sieg wieder nach einem Erfolgserlebnis sehnen. Während die Wölfe ihre schwächste Phase seit der Saison 2021/2022 – damals waren es sechs Niederlagen in Folge – durchbrechen wollen, können die Mainzer eine Bestmarke einstellen.
Daten und Fakten zur Partie
- Gutes Pflaster: Der VfL Wolfsburg verlor nur drei der letzten 18 Bundesliga-Duelle mit dem 1. FSV Mainz 05 (acht Siege, sieben Remis). In der Hälfte dieser Partien blieben die Niedersachsen sogar ohne Gegentor. Besonders auswärts präsentierte sich der VfL stark: In sieben der letzten acht Gastspiele in Mainz wurde gepunktet.
- Mainzer Festung: Die Rheinhessen sind im eigenen Stadion aktuell seit zehn Bundesliga-Spielen ungeschlagen – mit sechs Siegen und vier Unentschieden ist das die längste aktuelle Heimserie der Liga. Innerhalb einer Saison gab es in der Mainzer Geschichte nur eine längere diesbezügliche Serie aus der Spielzeit 2009/2010. Diese kann gegen den VfL eingestellt werden.
- Top und Flop: Mit 20 Toren nach ruhenden Bällen teilt sich der VfL Wolfsburg den Ligabestwert mit dem FC Bayern. Besonders bei Ecken sind die Grün-Weißen effektiv: Zehn Tore bedeuten den alleinigen Topwert. Mainz dagegen ist das einzige Bundesliga-Team ohne einen Treffer nach einer Ecke.
- Zweikämpfe im Keller: Mainz gewann bislang nur 48,13 Prozent seiner Zweikämpfe – der zweitschlechteste Wert aller Teams. Wolfsburg liegt mit 48,12 Prozent noch einen Hauch dahinter.
- Jubiläum gegen den Liebling: Jonas Wind steht vor seinem 100. Einsatz in der Bundesliga. Zwar wartet der dänische Nationalspieler seit zehn Spielen auf eine Torbeteiligung, doch gegen Mainz trifft er besonders gern: Sechs seiner insgesamt 30 Treffer im Oberhaus erzielte er gegen die Rheinhessen – mehr als gegen jeden anderen Klub. Im Hinspiel war er als Joker doppelt erfolgreich und sorgte damit in der Schlussphase für die Wende.
- Oster-Wunder? Die Rheinhessen sind an Ostern traditionell schwer zu schlagen: Keines der letzten acht Bundesliga-Spiele am Osterwochenende ging verloren.
- Starke zweite Hälfte: Nach der Pause kassierte Mainz mit nur 16 Gegentreffern die wenigsten aller Bundesligisten. Wolfsburg hingegen ist offensiv besonders in Durchgang zwei gefährlich – mit 32 Toren nach der Halbzeit liegt der VfL ligaweit auf Rang zwei hinter dem FC Bayern (49).
- Aus allen Rohren: Bereits 17 verschiedene Spieler erzielten für Wolfsburg in dieser Bundesliga-Saison ein Tor – das ist nicht nur neuer Vereinsrekord, sondern auch geteilter Ligaspitzenwert (mit Leverkusen, Stuttgart und Frankfurt). Mainz steht mit nur zehn verschiedenen Torschützen am anderen Ende der Statistik.