Frauen

Neuland für die VfL-Frauen

Wölfinnen sind in der Champions League erstmals bei Galatasaray Istanbul zu Gast.

Die VfL-Frauen stehen kurz vor einer Premiere: Zum ersten Mal überhaupt treffen sie am kommenden Mittwoch, 13. November (Anstoß ist um 18.45 Uhr deutscher Zeit), in der UEFA Women’s Champions League auf einen türkischen Klub und das Team von Galatasaray Istanbul. Am Dienstag fliegen die Wölfinnen nach dem Abschlusstraining in Wolfsburg in die Türkei. Dort erwartet sie mit „Gala“ ein spannender Gegner.

Erstmals in der Champions League

Aus dem Männerbereich ist der Klub aus der türkischen Metropole hierzulande bestens bekannt. Die Frauenabteilung Galatasaray Spor Kulübü (Galatasaray S.K.) hingegen eher nicht. Und das liegt auch an ihrer noch jungen Geschichte: Nachdem der Klub zwischen 2011 und 2016 schon einmal eine Frauenabteilung mit einer Fußballschule für Mädchen hatte, die er aus wirtschaftlichen Gründen auflöste, erfolgte im September 2021 die Neugründung der ersten Fußballmannschaft. Die war in den vergangenen zwei Spielzeiten bereits sehr erfolgreich: In der türkischen Super-League-Saison 2022/2023 erreichte das Team in den Play-offs das Halbfinale, dort verlor es allerdings gegen Fenerbahce Istanbul. Ein Jahr später sicherte sich die Mannschaft dann die Meisterschaft und qualifizierte sich dadurch erstmals für die Qualifikation zur UEFA Women’s Champions League.

Zwei Qualifikationsrunden überstanden

In der ersten Qualifikationsrunde gelangen Galatasaray zwei Siege gegen Racing FC Union aus Luxemburg (4:1) und BIIK Shymkent aus Kasachstan (5:0). In den anschließenden Play-offs setzten sich die Istanbulerinnen gegen Slavia Prag durch (2:2 / 2:1). Als erste türkische Mannschaft überhaupt zogen sie in die Gruppenphase ein. Dort mussten die Türkinnen bislang zwei Niederlagen einstecken. Zunächst verloren sie bei Gruppenfavorit Olympique Lyon mit 0:3, anschließend unterlagen sie der AS Rom zuhause mit 1:6. In der 14 Teams umfassenden türkischen Super League belegt Gala aktuell mit zwölf Punkten den sechsten Platz. Allerdings hat die Mannschaft bisher auch zwei Begegnungen weniger gespielt als die fünf Klubs darüber. Zuletzt verlor das Team am vergangenen Wochenende im Derby gegen Besiktas Istanbul mit 0:1.

Zwei Spielerinnen mit Verbindungen zu Deutschland

In der Liga ist die 19-jährige Hapsatou Malado Diallo bisher die torgefährlichste Spielerin der Istanbulerinnen, sie schoss in dieser Spielzeit schon vier Tore. Ein großer Teil des Kaders besteht aus türkischen Kickerinnen. Darunter sind auch zwei, die neben der türkischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen: Mittelfeldspielerin Ecem Cümert begann ihre Karriere im Freiburger Nachwuchs, ihre Teamkollegin Arzu Karabulut spielte für Fortuna Köln und die zweite Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen.

Zu Gast im Atatürk-Olympiastadion

Klar ist: Die Kulisse, vor der die beiden Teams am Mittwoch spielen, wird eindrücklich sein. Austragungsort der Partie ist das Atatürk-Olympiastadion aus, das Platz für 75.145 Zuschauende bietet. Das Stadion war sowohl in der Saison 2022/2023 als auch in der Saison 2004/2005 Austragungsort des Finals der UEFA Champions League der Männer. Ursprünglich weihte die Türkei das Stadion 2002 anlässlich der Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2008 ein. Die Tickets für das Duell sind kostenlos, Wolfsburger Fans können sie über das Ticketportal von Galatasaray erwerben.

zum Matchcenter