Männer

Nachspielzeit St. Pauli

Faktenlage nach dem Heimspiel gegen den Aufsteiger.

Die Wölfe bleiben auch im vierten Heimspiel in Folge ohne Sieg und müssen sich erneut mit einem Remis zufriedengeben. Nach 90 Minuten endete das Nordduell gegen St. Pauli mit einem 1:1-Unentschieden. Über weite Strecken verteidigten die Gäste ihre Führung aus der ersten Halbzeit souverän. Nach der Pause ließ der Aufsteiger jedoch offensiv nach, während der VfL mehr Druck nach vorne entwickelte. Nach dem Ausgleich per Elfmeter durch Mohammed Amoura drängten die Grün-Weißen auf den Sieg. Allerdings vergaben sowohl Torschütze Amoura als auch Jakub Kaminski die Möglichkeit zum entscheidenden Treffer, sodass am Ende nur die Punkteteilung blieb.

Weitere Fakten

  • Der VfL ist das einzige Team, gegen das St. Pauli mehr als zweimal in der Bundesliga angetreten ist, ohne einmal zu verlieren. In den sechs Duellen gab es für die Kiezkicker einen Sieg und fünf Remis.

  • St. Pauli wartet dagegen seit sechs Bundesliga-Spielen auf einen Sieg, beendete aber immerhin eine Serie von vier Niederlagen in Folge.

  • Die Grün-Weißen sind erstmals unter Cheftrainer Ralph Hasenhütt sieben Partien in Folge ungeschlagen, allerdings gab es gleich fünf Mal ein Remis.

  • Wolfsburg hat mit dem Unentschieden gegen St. Pauli von den letzten 17 Heimspielen gegen Aufsteiger keines verloren (zehn Siege, sieben Unentschieden).

  • Mohammed Amoura trifft erneut für die Wölfe und wird von den Fans – bereits zum neunten Mal – zum Spieler des Spiels gewählt. Mit 37 Prozent der Stimmen landet der Torjäger auf Platz eins, gefolgt von Jakub Kaminski (28 Prozent). Rang drei sichert sich VfL-Keeper Marius Müller (15 Prozent), der erneut ein sicherer Rückhalt seines Teams war. 

  • Für den FC St. Pauli war das 1:1-Remis gegen die Wölfe das erste Unentschieden in der Ferne in dieser Bundesliga-Saison.

  • Erstmals in der Bundesliga-Historie gab es zwei Spieltage in Folge keinen einzigen Heimsieg.

Im direkten Vergleich

  • Torschüsse: 16 VfL – 14 STP

  • Laufleistung: 114,28 km VfL – 119,38 km STP

  • Ballbesitz: 58 % VfL – 42 % STP

  • Zweikampfquote: 51 % VfL – 49 % STP 

  • Passquote: 84 % VfL – 75 % STP

  • Erfolgreiche Dribblings: 45 % VfL – 60 % STP

  • Schnellster Spieler: Mohammed Amoura (VfL) 34,69 km/h – Siebe Van der Heyden (STP) 32,37 km/h

  • Laufstärkster Spieler: Joakim Maehle (VfL) 11,4 km – Danel Sinani (STP) 12,2 km  

zum Matchcenter