Die Nachwuchsteams des VfL Wolfsburg wollen beide den ersten Pflichtspielsieg des Kalenderjahres 2025 einfahren. Für die U20-Frauen steht das erste Heimspiel der Rückrunde an: Am 14. Spieltag der Frauen-Regionalliga Nord treffen sie auf Hannover 96. Anstoß im Stadion am Elsterweg ist am Sonntag, 9. März, um 14 Uhr. Die Jungwölfinnen stehen aktuell mit 22 Zählern auf Platz drei der Tabelle. Damit haben sie fünf Punkte Vorsprung auf die 96erinnen, die im engen Tabellenmittelfeld auf Platz acht rangieren. Die U17-Juniorinnen B-Juniorinnen des VfL sind im DFB-Pokal-Viertelfinale beim SC Freiburg gefragt. Anpfiff ist ebenfalls am Sonntag, 9. März, um 14 Uhr. In der vorherigen Spielrunde hat das Team von Trainer Markus Herbst eine starke Leistung gezeigt und den Hamburger SV geschlagen. Die Breisgauerinnen, die wie der VfL in der Landesliga antreten, besiegten im Achtelfinale in einer engen Partie den 1. FC Köln. Der Kampf um die Halbfinaltickets wird also ein echter Gradmesser für die Grün-Weißen.
Intensives Duell
Das Ergebnis des Hinspiels gegen Hannover 96 lautete 4:1 für die U20 des VfL Wolfsburg. Co-Trainer Philipp Schumann weiß dennoch, dass die Achtplatzierten nicht zu unterschätzen sind: „Tabellarisch sind sie auf jeden Fall unter ihren Ansprüchen unterwegs.“ Schumann erwartet ein umkämpftes Spiel mit Derbycharakter: „Hannover wird auf jeden Fall Aggressivität, Körperlichkeit und Intensität auf den Platz bringen. Für uns gilt es, das anzunehmen und unser eigenes Spiel durchzusetzen, sodass wir den ersten Dreier des Kalenderjahres einfahren können.“ Das wäre nach dem Remis in Meppen am vergangenen Spieltag wünschenswert, um dem Tabellenzweiten Holstein Kiel auf den Fersen zu bleiben. Eine gute Nachricht gibt es schon im Vorfeld: Karla Brinkmann und Anastasia Harting kehren nach einer krankheitsbedingten Zwangspause zurück ins Aufgebot der Jungwölfinnen, sodass Trainer Daniel Kraus aus einem vollen Kader schöpfen kann.
Kampf ums Halbfinale
Die Nachwuchswölfinnen gastieren im erstmals ausgetragenen DFB-Pokal der Juniorinnen beim SC Freiburg. Es wartet also eine lange Auswärtsfahrt ins Breisgau. Die Reisestrapazen sollten aber keine Ausrede für das Team von Markus Herbst sein, wenn es sich gegen die Freiburgerinnen behaupten möchte. Spannend ist, dass es dieses Duell im laufenden Kalenderjahr schon einmal gab. In der Wintervorbereitung nahmen beide Teams an den Gütersloher Hallenmasters teil und trafen im Spiel um Platz drei des Hallenturniers aufeinander. Die Partie konnte der SC schlussendlich mit 1:0 für sich entscheiden. Einen Favoriten für das anstehende Viertelfinale zu benennen, ist dennoch schwierig, da sich beide Teams auf Augenhöhe befinden. Außerdem hat der Pokal bekannterweise seine eigenen Gesetze.