Inside

Grün-weiße Überraschung vor Ostern

Kilian Fischer, Svenja Huth und Kathy Hendrich zu Besuch in den Kliniken Gifhorn und Wolfsburg.

Kurz vor Ostern gab es für die Kinder in den Kliniken in Gifhorn und Wolfsburg eine echte grün-weiße Überraschung. Mit reichlich Ostergeschenken im Gepäck ging es für Maskottchen Wölfi am Vormittag auf die Kinderstation des Helios Klinikums in Gifhorn. Die rund 20 Kinder freuten sich über die Schoko-Osterhasen, Caps, Schals und Plüsch-Wölfis. Darüber hinaus stand das VfL-Maskottchen für sämtliche Autogramm- und Fotowünsche bereit. Nicht nur bei den jungen Patientinnen und Patienten, sondern auch beim Personal bereitete die Aktion große Freude.

Wölfi bringt Begleitung mit

Schon am Nachmittag ging es für Wölfi weiter, aber diesmal nicht allein. Mit Kilian FischerSvenja Huth und Kathy Hendrich brachte er gleich drei tatkräftige Begleitpersonen mit. „Wir verteilen kurz vor Ostern ein paar Geschenke an die Kids, um ihnen eine kleine Freude zu bereiten“, sagte Fischer, der als Pate der Kinderklinik schon häufiger vor Ort war. „Die Kinder sind teilweise aufgrund von schweren Erkrankungen hier und da ist es natürlich schön, wenn wir sie zumindest kurz ablenken können. Es ist sehr wichtig, dass wir uns als Spielerinnen und Spieler, aber auch als Verein sozial engagieren und etwas zum Gemeinwohl beitragen.“

„Sehr berührend“

Von Zimmer zu Zimmer verteilten die Akteure des VfL Ostergeschenke, die bei den Kindern und ihren Familien sowie beim Personal für viel Ablenkung vom Krankenhausalltag sorgten. „Es gibt nichts Schöneres, als in strahlende und leuchtende Kinderaugen zu schauen. Das ist ein schöner Termin für uns. Ich hoffe, dass wir den Kindern mit unserem Besuch Mut machen und sie schnell wieder gesund werden“, so Hendrich, für die es der erste Besuch in der Kinderklinik in Wolfsburg war. Ihrer Mitspielerin Huth ging es dabei ähnlich: „Das war ein sehr berührender Termin für mich. Es ist einfach schön, den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Als Mama kann man sich natürlich gut in die Lage der Familien hier hineinversetzen. Da hatte ich schon teilweise Gänsehaut.“

Gespräche gaben viel Kraft

Fischer, Hendrich und Huth nahmen sich viel Zeit für aufmunternde Gespräche sowie Autogramm- und Fotowünsche. Doch nicht nur für die Spielerinnen und Spieler des VfL Wolfsburg war es ein ganz besonderer Tag, sondern für alle Beteiligten. „Der Besuch des VfL gibt den Kindern, ihren Eltern, unserem Personal und auch mir als großem VfL-Fan unfassbar viel Kraft und Freude“, so Prof. Dr. med. Jacqueline Bauer, Chefärztin der Kinderklinik Wolfsburg. „Die Kinder sind krank und das belastet auch die Eltern sehr. Der Besuch lenkt alle einfach ein wenig vom Klinikalltag ab. Das ist wirklich wichtig!“