Frauen

Generalprobe geglückt

Die Wölfinnen besiegen zum Abschluss der Winterpause BK Häcken mit 4:0.

Die VfL-Frauen schlagen die schwedischen Vizemeisterinnen vom BK Häcken auch in der Höhe verdient mit 4:0. In die Liste der Torschützinnen trugen sich dabei Janina Minge, Lineth Beerensteyn, Justine Kielland und Rebecka Blomqvist ein. Eine Woche haben die Wölfinnen nun Zeit, um an den letzten Feinheiten zu arbeiten und wieder in den Wettkampfmodus zu schalten. Dann empfangen die VfL-Frauen den abstiegsbedrohten FC Carl Zeiss Jena im AOK Stadion. Das Spiel findet am Montag, 3. Februar, um 18 Uhr statt. Tickets für die Partie gibt es online im Wölfeshop und im VfL-Fanshop an der Volkswagen Arena.

Personal

Neun Tage vor dem ersten Pflichtspiel des VfL Wolfsburg im Jahre 2025 konnte Cheftrainer Tommy Stroot im Testspiel gegen BK Häcken personell nahezu aus dem Vollen schöpfen. Verzichten musste der Coach lediglich auf Kristin Demann, Sarai Linder (beide im Aufbautraining), Camilla Küver und Luca Papp (beide Grippesymptome).

Spielverlauf

In der Anfangsphase der Partie beherrschten die Wölfinnen Ball und Gegnerinnen, allerdings ohne sich dabei zwingende Torchancen erspielen zu können. Die erste Torannäherung an das schwedische Gehäuse führte dann direkt zum Elfmeterpfiff. Einen Flankenversuch von Svenja Huth bekam Häcken-Spielerin Matilds Nilden an den Arm und Schiedsrichterin Dr. Riem Hussein entschied auf Handelfmeter. Diesem nahm sich Janina Minge an und brachte so die Wölfinnen mit 1:0 in Führung (7.). Nur eine Minute später hatte Alex Popp bereits das 2:0 auf dem Fuß, nachdem Häcken-Torhüterin Jennifer Falk ihr den Ball in den Fuß spielte. Im Eins gegen Eins scheiterte Popp dann aber an der gut reagierenden Torhüterin. In der Folge bemühten sich die Mannschaften um mehr Ballbesitz, der aber auf beiden Seiten wenig einbrachte. Erst in Minute 38 hatte Lynn Wilms aus halblinker Freistoßposition die Möglichkeit, das Ergebnis auszubauen. Ihr Versuch flog aber gut zwei Meter über das Tor. Kurz darauf gelang es Popp einen langen Ball so zu verlängern, dass Lineth Beerensteyn allein auf Falk zulaufen konnte. Diese versuchte die Niederländerin zu umkurven, wurde dabei aber von den Beinen geholt und es gab folgerichtig den zweiten Elfmeter des Tages. Die Gefoulte trat selbst an und versenkte den Ball souverän oben rechts im Toreck (42.). Wiederum nur drei Minuten später traf Justine Kielland, nach Ablage von Jule Brand, mit einem wunderbaren Schlenzer in die lange Ecke und erhöhte kurz vor Halbzeit auf 3:0.

Auch der erste Abschluss der zweiten Halbzeit ging aufs Konto der jungen Norwegerin.  In Minute 47 landete ihr Schussversuch jedoch in den Armen von Falk. In Minute 62 köpfte die gut eingelaufene Blomqvist nach wunderbarer Flanke von Sveindis Jonsdottir den Ball freistehend zum 4:0 ein. Nun begannen die Wölfinnen mehr und mehr die Kontrolle zu übernehmen und kamen auch zu klaren Torchancen. Tabea Sellners Distanzschuss aus gut 20 Metern konnte die Häcken-Torhüterin nur mit Mühen entschärfen. Ebenso war Falk in Minute 71 gegen Ariana Arias auf der Hut, als die Spanierin aus spitzem Winkel den Ball nicht im Tor unterbringen konnte. Nur drei Minuten später tauchte die Wölfin mit der Rückennummer 20 wieder im Sechzehner der Schwedinnen auf und scheiterte nochmal an der gut reagierenden Falk (74.). Auch Winterneuzugang Ella Peddemors versuchte sich noch in die Liste der Torschützinnen einzutragen. Ihr Distanzschuss klatschte in Minute 86 aber nur an die Latte. So blieb es bei einem verdienten 4:0-Sieg für den VfL Wolfsburg.

Tore

  • 1:0 Minge (7./HE): Minge tritt zum Elfmeter an und verwandelt halbhoch in die Mitte.
     
  • 2:0 Beerensteyn (42/FE): Diesmal schnappt sich Beerensteyn die Kugel und verwandelt eiskalt rechts oben im Toreck.
     
  • 3:0 Kielland (45.): Traumtor! Nach Ablage Brand schlenzt Kielland den Ball perfekt in die lange Ecke.
     
  • 4:0 Blomqvist (62.): Eine maßgeschneiderte Jonsdottir-Flanke nickt Blomqvist schulbuchmäßig in das rechte Eck ein.

Trainerstimme

Tommy Stroot: Wir haben heute ein tolles Spiel gezeigt! Viele der Trainingsschwerpunkte aus den letzten Wochen konnte ich bei uns heute wiedererkennen. Wir hatten eine Ausstrahlung im Ballbesitz, die mir sehr gut gefallen hat und haben verschiedene Wege gefunden, um uns Torchancen zu erspielen. Hinten raus hätten wir das Ergebnis gegen einen starken Gegner noch höher gestalten können. Jetzt gilt es, das Ganze auch in die Liga zu übertragen und nächste Woche zu bestätigen.

Aufstellungen und Statistiken

VfL Wolfsburg: Frohms (46. Borbe) – Wilms (60. Sellner), Hegering (46. Hendrich), Minge, Dijkstra (60. Wedemeyer), Nemeth (60. Jonsdottir) – Huth (70. Hagel), Kielland (70. Peddemors) – Beerensteyn (60. Endemann), Popp (70. Arias), Brand (46. Blomqvist)

Ersatz: Lattwein

BK Häcken: Falk – Kitagawa (65. Akgün) Luik, Östlund (65. Byrnak), Wijk– Nilden (46. Jusu Bah), Wickenheiser (81. Sampaio), Fossdalsa, Bergström (65. Selerud) – Schröder (Nyström), Tindell

Ersatz: Birkisdottir (Tor), Löwing, Larsson

Tore: 1:0 Minge (7./HE), 2:0 Beerensteyn (42./FE), 3:0 Kielland (45.), 4:0 Blomqvist (62.)

Gelbe Karten: Nemeth / Fossdalsa, Östlund,

Schiedsrichterin: Dr. Riem Hussein (Bad Harzburg)

Zuschauende: 675 am Samstagnachmittag im Wolfsburger AOK Stadion.