Und wieder kamen die Wölfe gut und mit neuem Mut aus der Kabine und drängten auf den schnellen Anschluss. Zwar verpassten Micky van de Ven (50.) und Svanberg (52.) weitere aussichtsreiche Gelegenheiten, doch der Platzverweis Kimmichs nach Ampelkarte (54.) gab dem VfL weiteren Auftrieb. Die Riesenchance zum inzwischen verdienten Anschluss vergab Ridle Baku dann aber vollkommen frei per Kopfball, der genau auf Sommer platziert war (61.). Wie man es im Abschluss besser macht, zeigten dann wieder die Bayern durch Musiala, der ein Solo mit der endgültigen Entscheidung abschloss (73.). Zwar konnte die Kovac-Truppe durch Svanberg (81.) noch einmal auf 2:4 verkürzen, doch die vier Gegentreffer waren nicht mehr zu egalisieren. Auch, weil Schiedsrichter Harm Osmers kurz danach das vermeintliche 3:4 durch der eingewechselten Gerhardt wegen eines Foulspiels von Baku gegen Goretzka annullierte (83.). Den letzten VfL-Hochkaräter vergab dann Svanberg gegen den stark reagierenden Sommer in der Nachspielzeit.
Tore
- 0:1 Coman (9.): Der frühe Rückstand – und was für ein blödes Tor! Coman flankt aus dem linken Halbfeld – und das ist so ein typisches brandgefährliches Ding, das keinen Abnehmer findet, dafür aber als Aufsetzer am verdutzten Casteels vorbei ins lange Eck springt.
- 0:2 Coman (14.): Und da trifft Coman erneut – und das ist ein Traumtor. Joao Cancelo mit viel Auge und starker Flanke auf den Franzosen, der das Leder am linken Strafraumeck volley nimmt und per Innenrist absolut unhaltbar in die lange Ecke abschließt.
- 0:3 T. Müller (18.): Puh, die Bayern sorgen mit perfekter Effizienz die frühe Vorentscheidung! Ein Kimmich-Freistoß findet Müller, der das Luftduell gegen Maxence Lacroix gewinnt und unhaltbar ins linke Eck einköpft. Das war`s wohl schon.
- 1:3 Kaminski (43.): Immerhin verkürzen die Wölfe noch vor der Pause – und das mit einem wunderschön herausgespieltem Treffer! Kaminski spielt Doppelpass mit Otavio, hebelt so die Bayern-Defensive aus und schließt dann auch noch sauber ab. Sommer ist zwar noch leicht dran, doch der Flachschuss des Polen schlägt unten rechts zu dessen erstem Bundesliga-Treffer ein. Geht da doch noch was?
- 1:4 Musiala (73.): Der VfL vergibt die Chancen in Überzahl – und die Bayern zeigen, wie man Tore macht. Musiala setzt zum Solo an, umkurvt gleich mehrere Grün-Weiße und lässt Casteels dann keine Abwehrchance. Weltklasse-Aktion zur endgültigen Entscheidung.
- 2:4 Svanberg (81.): Der VfL gibt sich nicht auf – und macht den zweiten Treffer. Mit etwas Glück fällt das Spielgerät vor die Füße Svanbergs und der Schwede hämmert es in den kurzen Winkel. Doch noch einmal ein Hoffnungsschimmer!
Trainerstimmen
Niko Kovac: Letzten Endes lagen wir mit den ersten zwei Schüssen 3:0 hinten, denn die Flanke von Kingsley war nicht als Schuss gedacht. Wir haben es trotzdem gut gemacht und uns das eine oder andere erspielt bzw. erkämpft im hohen Verteidigungspressing. Leider haben wir die ersten Möglichkeiten im ersten Durchgang, die uns geboten wurden, nicht genutzt. Das ist dann auch die Klasse, die der FC Bayern München hat und die wir heute nicht ganz hinbekommen haben: Die Schüsse dann auch zu Toren zu bringen. In die zweite Halbzeit sind wir dann gut rausgekommen, haben es ordentlich gemacht und den Gegner unter Druck gesetzt. Die Rote Karte hat dann eher Bayern etwas geholfen als uns. Obwohl wir noch richtig gute Chancen hatten, haben sie tief verteidigt und die Räume eng gemacht. Es war ein Konterspiel des FC Bayern mit richtigen Raketen vorne. Unterm Strich haben wir heute sehr unglücklich verloren. Aber das wirft uns nicht um.
Julian Nagelsmann: Wir haben aus den ersten drei Chancen drei Tore gemacht, das lief natürlich sehr für uns. Wenn wir es nach dem 3:0 etwas konzentrierter und konsequenter ausgespielt und das Ergebnis ausgebaut hätten, hätten wir natürlich das psychologische Momentum auf unserer Seite gehabt. In dieser Phase waren wir zu Laissez-faire. Dadurch haben dann Wolfsburg wieder zurückgeholt. In der zweiten Halbzeit war es dann nach der Gelb-Roten Karte ein ganz anderes Spiel mit viel Kämpfen und tief Verteidigen. Mit dem 4:1 von Jamal machen wir dann das entscheidende Tor, bei dem sich zwei Wolfsburger Spiele selber behindern und wir Gott sei Dank treffen können. Dann kriegen wir noch das zweite Gegentor. Generell steht der Sieg über allem. Nach allem, was war und ist, ist der ganz, ganz wichtig und mit den drei Punkten im Gepäck können wir nach vorne schauen.
Aufstellungen und Statistiken
VfL Wolfsburg: Casteels – Lacroix (30. Kaminski), Bornauw, van de Ven – Baku, Arnold (74. Gerhardt), Otavio (66. Paredes), F. Nmecha, Svanberg – Wimmer (66. Marmoush), Wind (74. L. Nmecha)
Ersatz: Pervan (Tor), Cozza, Guilavogui, Waldschmidt
FC Bayern München: Sommer – Cancelo (78. Blind), Pavard, de Ligt, Davies – Goretzka, Kimmich, Sane (60. Stanisic), Musiala (78. Wanner), Coman (55. Gnabry) – T. Müller (60. Tel)
Ersatz: Ulreich (Tor), Schenk (Tor), Sarr
Tore: 0:1 Coman (9.), 0:2 Coman (14.), 0:3 T. Müller (18.), 1:3 Kaminski (43.), 1:4 Musiala (73.), 2:4 Svanberg (81.)
Gelbe Karten: Otavio, Bornauw / Sane, Goretzka, Wanner, Tel
Besonderes Vorkommnis: Kimmich sieht Gelb-Rot (54.)
Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)
Zuschauende: 30.000 am Sonntagabend in der Volkswagen Arena (ausverkauft)
Matchcenter: Alle Infos zur Partie der Wölfe