Fans

Faninfos Köln

Wichtige Hinweise für mitreisende VfL-Fans.

Die Wölfe treten am Samstag, 25. Februar (Anstoß 15.30 Uhr), zum Auswärtsspiel beim 1. FC Köln  an. Alle Anhänger der Grün-Weißen, die die Mannschaft von Cheftrainer Niko Kovac im Köln er RheinEnergieStadion anfeuern wollen, werden gebeten, folgende Hinweise zu beachten.

Tickets

Eine Gästekasse wird am Spieltag nicht geöffnet sein und es wird dringend von einer Anreise nach Köln ohne gültige Eintrittskarte abgeraten.

Anreise PKW

Für Autos von Gästefans steht der Parkplatz P4 zur Verfügung.

  • Adresse fürs Navi: Aachener Str. 800, 50933 Köln
     
  • Bitte unbedingt über die Ausfahrt 103 „Köln Lövenich“ fahren
     
  • Zur Vermeidung von Konflikten unter den Fangruppen bitte nicht die ausgeschilderten Busparkplätze P6 und P8 für Heimfans im Süden anfahren!
     
  • Gebühren: Auto 7 Euro, Neunsitzer 14 Euro, Bus 20 Euro
     
  • Das Laufenlassen von Motoren ist verboten und wird von der Stadt Köln mit einem Ordnungsgeld belegt
     
  • Änderungen vorbehalten! In dem Fall erfolgt die Kommunikation dann durch Polizei/Ordnungsdienst vor Ort

Anreise Bahn

Die Haltestelle RheinEnergieStadion wird regulär von der KVB-Linie 1 angefahren Am Spieltag verkehren zudem Sonderzüge von der Haltestelle. Die An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln im VRS-Gebiet ist im Eintrittspreis enthalten, sofern schon bei der Anreise der Besitz einer gültigen Eintrittskarte sichergestellt ist.

Erlaubte Fanutensilien/Gegenstände

  • drei Megafone
     
  • fünf Trommeln (einsehbar)
     
  • vier große Schwenkfahnen (über zwei Meter)
     
  • kleine Fahnen (max. zwei Meter, Stabdurchmesser bis zwei Zentimeter)
     
  • Zaunfahnen (solange Platz vorhanden)

Doppelhalter sind untersagt.

  • Foto- und Videokameras ausschließlich für private Zwecke (auch Spiegelreflexkameras, allerdings nur mit handelsüblichen Objektiven (nicht größer als 15 cm x 15 cm x 15 cm)
     
  • keine Teleobjektive, keine Zusatztasche, keine Zusatzobjektive, keine Stative, nicht aufschraubbar.
     
  • Untersagt ist das Rauchen auf den Tribünen (Steh- und Sitzplatzbereiche)
     
  • Die Mitnahme von Taschen oder Rucksäcken ins RheinEnergieStadion ist nicht gestattet. Darüber hinaus gibt es keine Aufbewahrungsmöglichkeiten.
     
  • Durch den Ordnungsdienst werden strikte Alkoholkontrollen durchgeführt. Zuschauern mit einem Alkoholpegel von mehr als 1,1 Promille oder Ausfallerscheinungen wird der Einlass ins RheinEnergieStadion verwehrt.

Speisen und Getränke

Im Gästebereich befinden sich im Umlauf Kioske mit Speise- und Getränkeangeboten. Bezahlt wird ausschließlich bargeldlos (Girocard, Kreditkarte oder via Bluecode).

Im RheinEnergieStadion und in dessen Umfeld gilt ab drei Stunden vor Spielbeginn bis drei Stunden nach Spielende ein durch das Ordnungsamt der Stadt Köln verhängtes Verbot, welches das Mitführen von Glasflaschen, Gläsern und Getränkedosen untersagt. Dieses Verbot gilt auch auf dem Gästeparkplatz P4. Bei Verstößen kann eine Ordnungswidrigkeitsstrafe von 25 Euro verhängt werden. Behältnisse zur Entsorgung stehen für Fans bereit. Das Glasverbot erstreckt sich auch auf die im Bereich um das Stadion gelegenen Gastronomiebetriebe und Kioske. Diesen wird der Verkauf von Glasflaschen und Getränkedosen sowie der Ausschank in Gläser untersagt. Ebenfalls gilt ein Verzehrverbot von Speisen und Getränken in allen Fahrzeugen der KVB.

Ansprechpartner vor Ort

Stadionordnung für das RheinEnergieStadion

Matchcenter: Ale Infos zur Partie der Wölfe