Fans

Faninfos Köln

Wichtige Hinweise für mitreisende VfL-Fans.

Die Wölfe gastieren am Samstag, 7. Mai (Anstoß 15.30 Uhr), beim 1. FC Köln. Alle Anhänger der Grün-Weißen, die die Mannschaft von Florian Kohfeldt im Rhein-Energie-Stadion anfeuern wollen, werden gebeten, folgende Hinweise zu beachten.

Tickets

Das Spiel ist restlos ausverkauft und auch die Gästekasse in Köln bleibt geschlossen! Die Fanbetreuung rät von einer Anreise ohne gültige Eintrittskarte ab.

Zugzeiten Sambazug

  • Abfahrt Wolfsburg HBF um 8.46 Uhr auf Gleis 3; Ankunft in Köln/Deutz um 12.53 Uhr
  • Bereitstellung von Sonder-S-Bahnen, die die Fans sowohl zum Stadion als auch nach Spielende zum Bahnhof Köln/Deutz fahren
  • Rückfahrt von Köln/Deutz um 18.46 Uhr mit Ankunft in Wolfsburg um 23.01 Uhr
  • Auf der Hin- und Rückfahrt gibt es keine Zwischenhalte und keine Einstiegs- bzw. Ausstiegsmöglichkeiten.

Um allen Mitfahrenden das größtmögliche sichere Erlebnis zu bieten, ist der VfL auf Ehrlichkeit und Unterstützung angewiesen und hofft, dass jeder einzelne vor Fahrtantritt sich entweder selbst auf Corona testet oder ein Testzentrum aufsucht.

Anreise PKW

Für Busse und Autos von Gästefans steht der Parkplatz P4 zur Verfügung.

  • Adresse fürs Navi: Aachener Str. 800, 50933 Köln
  • Bitte unbedingt über die Ausfahrt „103, Köln-Lövenich“ fahren.
  • Zur Vermeidung von Konflikten unter den Fangruppen bitte nicht die ausgeschilderten Busparkplätze P6-P8 für Heimfans im Süden anfahren!
  • Gebühren: Auto 7 Euro, Neun-Sitzer 14 Euro, Bus 20 Euro

Anreise Bahn

Die Haltestelle Rhein-Energie-Stadion wird regulär von der KVB Linie 1 angefahren.

Die An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln im VRS Gebiet ist im Eintrittspreis enthalten, sofern Besuchende schon bei der Anreise im Besitz einer gültigen Eintrittskarte sind.

Folgende Fanutensilien sind Gästefans erlaubt:

  • 3 Megafone
  • 5 Trommeln (einsehbar)
  • 4 große Schwenkfahnen (über 2 m)
  • kleine Fahnen (max. 2 m, Stabdurchmesser bis 2 cm)
  • 15 Doppelhalter (max. 2 m)
  • Zaunfahnen (solange Platz vorhanden)
  • Foto- und Videokameras – ausschließlich für private Zwecke
  • Spiegelreflexkameras, allerdings nur mit handelsüblichen Objektiven (nicht größer als 15 cm x 15 cm x 15 cm)
  • keine Teleobjektive, keine Zusatztaschen, keine Zusatzobjektive, keine Stative, nicht aufschraubbar
  • Ferngläser

Das Stadion wird zwei Stunden vor Anpfiff geöffnet.

Die Mitnahme von Taschen oder Rucksäcken ins Rhein-Energie-Stadion ist nicht gestattet. Darüber hinaus gibt es keine Aufbewahrungsmöglichkeiten am Stadion.

Durch den Ordnungsdienst werden strikte Alkoholkontrollen durchgeführt. Zuschauenden mit einem Alkoholpegel von mehr als 1,1 Promille oder Ausfallerscheinungen wird der Einlass verwehrt.

zur Stadionordnung

Ansprechpartner vor Ort

Fanprojekt:

  • Anke Thies, Berit Seeler

Fanbetreuung: