Für die Grün-Weißen geht es am morgigen Freitag, 13. September (Anstoß um 20.30 Uhr), nach Düsseldorf. Alle Fans, die das Team von Cheftrainer Oliver Glasner beim Auswärtsspiel in die Merkur Spiel-Arena begleiten, werden gebeten, folgende Hinweise zu beachten:
Öffnung der Kassenhäuser ist um 18.30 Uhr. Der Einlass beginnt ebenfalls um 18:30 Uhr.
Karten für den Gastbereich sind in Grau/Silber gehalten, der Zugang ist ausschließlich über den Eingang Nord-Ost möglich. Karten für die restlichen Bereiche des Stadions sind Rot, hier können die Eingänge Süd und Nord-West genutzt werden. Der Eingang Nord-Ost kann mit den roten Eintrittskarten nicht genutzt werden.
Die Südtribüne (Unter- und Oberrang) ist der Heimbereich der Fortunafans. Der Zutritt mit Farben oder Symbolen des Gastvereins ist nicht gestattet. Gastfarben und -Symbole sind im Südumlauf nicht erwünscht, es wird empfohlen sich außerhalb der Glastüren zu bewegen.
Gästeblock
Der Gästebereich erstreckt sich auf die Blöcke 19 bis 21 (Stehplatzbereich) und 125 bis 132 Sitzplätze im Sitzplatz Oberrang. Insgesamt fasst der klassische Gästeblock ca. 5.300 Plätze, wovon ca. 1.700 auf die Stehplätze entfallen.
Fan-Utensilien
Blockfahnen wurden in der Vergangenheit zu oft zum Zünden verwendet, so dass diese nicht mehr gestattet sind. Vorbehaltlich der Sicherheitsbesprechung sind bis zu 6 Trommeln (einsehbar, unten offen), bis zu 20 bis 30 Doppelhalter, 12 Schwenkfahnen, drei Megaphone und unbegrenzt kleine Fahnen erlaubt.
Verboten sind:
- Konfetti
- Luftballons
- Pyrotechnik
- Blockfahnen
- sexistische, diskriminierende und fremdenfeindliche Spruchbänder
- Kleidungsstücke der Marke Thor Steinar, Consdaple und Masterrace
Taschen und Rucksäcke sind im Stadion verboten. Nur kleine Taschen bis zur Größe A4 können noch mit ins Stadion genommen werden. Es wird darum gebetn Taschen und Rucksäcke deshalb im Auto oder Reisebus zu lassen oder am Bahnhof einzuschließen.
Ebenfalls kontrolliert (auf verbotene Gegenstände) werden auch alle Spruchbänder, Banner und Zaunfahnen.
Zaunfahnen
Können im Stehplatzbereich am Zaun, außer an den Fluchttoren, und im Oberrang an der Brüstung angebracht werden. Beim Anbringen am Zaun ist zu beachten, dass der Zaun über dem Mundloch, wegen Sturzgefahr, nicht überstiegen werden darf. Vorsicht, die Zäune sind mit Zacken besetzt, die schon mehrfach zu Schnittwunden geführt haben.
Fotos und Kameras
Erlaubt sind alle Fotoapparate ohne Wechselobjektive und digitale Kameras. Nicht erlaubt sind professionelle Spiegelreflexkameras, Ton- und Bildaufzeichnungsgeräte und sonstiges professionelles
Material.
Anreise
Mit PKW und Bus
Gäste-Fans werden gebeten auf Gästeparkplatz P2 zu parken:
Von der A44 kommend bitte darauf hinweisen, dass die Ausfahrt Stockum von Gäste-Fans genutzt wird. Ab dort bitte der Beschilderung folgen. Die Parkgebühren belaufen sich auf 5 Euro für Pkws, 15 Euro für Vans (9-Sitzer) und 20 Euro für Busse. Insgesamt stehen 1.500 Parkplätze den Gäste-Fans auf dem Parkplatz P2 zur Verfügung.
Wer auf dem P2 parkt, aber einen Sitzplatz außerhalb des Gastbereichs hat, kann über den Sporthallenweg zum Eingang Nord-West queren. Der gleiche Weg kann nach dem Spiel auch zurück genutzt werden. Wer Karten auf der Sparkassentribüne hat, kann nach dem Spiel über die Außenfläche das Stadion in Richtung Süd-Osten verlassen und von dort durch den Löwengang zurück zum Gästeparkplatz gehen. Fan-Busse werden von der Polizei auf die Messe Multifunktionsfläche neben dem Parkplatz P2 geleitet.
Mit der Bahn
Hinweis zur Anreise über den Hauptbahnhof Düsseldorf:
Nach dem Spiel kann es zu längeren Wartezeiten in Richtung Hauptbahnhof kommen. Bitte plant dies bei der Abreise aus Düsseldorf mit ein.
Der Löwengang (zwischen Messehalle 8a und Arena) kann nach dem Spiel zur Fantrennung gesperrt werden. Eine Abreise vom Gastbereich über den U-Bahnhof Merkur Spielarena /Messe Nord ist dann erst circa 30 Minuten nach Spielende möglich.
Rollstuhlfahrer Karten und Parkplätze
Rollstuhlfahrerplätze befinden sich im Block 20, auf der Geraden der Sparkassen Tribüne oder aber auch auf der Merkur Tribüne. Die Karten für Rollstuhlfahrer kosten 13 Euro.
Sehbehinderte Fans
Sehbehinderten Fans wird der Service einer kommentierten Audioanlage angeboten. Hierfür sind zwei Plätze für Gäste-Fans im Block 1 auf der Merkur Tribüne reserviert.
Ansprechpartner seitens der VfL-Fanbetreuung ist Michael Schrader (0151-52884168).
Vom Fanprojekt Wolfsburg werden Anke Thies (0171-835 99 88), Janik Fuge (0151-52 89 10 68) und Benjamin Pawel (0151-62503013) in Düsseldorf vor Ort sein.