Inside

Echter Gewinn für die Schulen

Aktiv sein mit Bewegungsprogramm der Grün-Weißen.

Jungen spielen im Rahmen der Schul-AG des VfL-Wolfsburg in einer Turnhalle Fußball.

Sport und Bewegung sollten stets Teil des Schulalltags sein – am besten nicht nur im Sportunterricht: Dafür setzt sich auch eine Initiative der Wölfe ein: Der VfL Wolfsburg bewegt im Rahmen des im August 2022 gestarteten VfL-Bewegungsprogramms für Grundschulen inzwischen rund 800 Kinder wöchentlich. Kernbaustein des Programms bilden die einmal in der Woche stattfindenden Ballsport-AGs für Jungen und Mädchen in den Grundschulen der Region. Dabei hat sich die Anzahl der teilnehmenden Grundschulen seit Projektstart kontinuierlich erhöht. Für das zweite Schulhalbjahr konnten so nochmals zehn weitere Schulen für das Projekt gewonnen werden. Inzwischen bewegt der VfL mit seinem 20-köpfigen Trainerteam in 56 Ballsport-AGs jede Woche bis zu 800 Kinder in 31 Partnerschulen. Neben 16 Wolfsburger Grundschulen haben sich mittlerweile auch acht Grundschulen aus dem Kreis Gifhorn, zwei Helmstedter, drei Braunschweiger und zwei Uelzener Grundschulen dem Projekt angeschlossen. Die Grün-Weißen sorgen so mittlerweile für rund 35.840 zusätzliche Bewegungsstunden in der Region Wolfsburg. Dank des starken „Wir für morgen“-Partners, der Audi BKK, und weiteren Förderern, kann der VfL seit diesem Schuljahr die Aktivitäten für alle Partnerschulen kostenfrei anbieten und somit noch mehr Kindern ein niedrigschwelligen Einstieg in den Sport ermöglichen.

Sport, Spiel und Bewegung bei Festivals

Im Frühling startet für die Partnerschulen zudem die Bewegungsfestival-Saison. Die Bewegungsfestivals bilden den zweiten wichtigen Baustein des Schulprojekts. So schafft der VfL mit einem einzigartigen Eventformat für jede Partnerschule noch einmal einen zusätzlichen Sporttag, an dem sich die komplette Schülerschaft einer Partnerschule in verschiedenen Ballsportarten ausprobieren darf. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnervereinen erstellt der Fußball-Bundesligist für jede Schule ein individuelles, buntes Rahmenprogramm mit vielseitigen Bewegungsimpulsen. Das erste Festival dieser Art fand vor den Osterferien in der Käferschule statt und kam sowohl bei den Schülerinnen und Schülern als auch den Lehrkräften der Einrichtung sehr gut an, sodass bereits eine nächste Auflage des Events für das kommende Schuljahr angefragt wurde. Im Mai ist schon das nächste Festival mit der Grundschule Wahrenholz geplant, wo auch der ansässige Sportverein mit seiner Tennis- und Leichtathletiksparte dabei sein wird. Ziel ist es, dass mittels der Bewegungsfestivals neben den 800 Kindern in den AGs nochmal zusätzlich bis zu 4.200 Kinder pro Schuljahr zum aktiven Sporttreiben animiert werden. Weitere Informationen rund um das VfL-Bewegungsprogramm samt einem Video zur Kick-Off-Veranstaltung im Dezember sind nun auch online abrufbar.