Männer

Duell der Ausgebremsten

Wissenswertes zum Auswärtsspiel der Wölfe in Mönchengladbach.

Am heutigen Samstag steht für die Wölfe das letzte Spiel der Saison im Borussia-Park an. Es ist das erste Mal seit der Saison 2016/2017, dass der VfL Wolfsburg die Spielzeit nicht in der heimischen Volkswagen Arena beendet – damals stand am Ende eine 1:2-Niederlage beim HSV auf der Anzeigentafel, und es folgte die erfolgreiche Relegation gegen Eintracht Braunschweig. Auch in diesem Jahr kommen beide Mannschaften aus keiner erfolgsgekrönten Phase, wenn auch aus keiner gefährdeten. Mit Wolfsburg und Mönchengladbach treffen die zwei formschwächsten Klubs der vergangenen fünf Partien aufeinander. Die Grün-Weißen spielten in dieser Zeit zweimal unentschieden, während die Borussia nur einen Punkt holte. Weitere Daten und Fakten:

  • Gebührender Hinspielausklang: Am 17. Spieltag gewannen die Wölfe mit einem 5:1 zu Hause in der Volkswagen Arena gegen die Borussen. Der eingewechselte Lukas Nmecha schnürte dabei in der Schlussphase einen Doppelpack. Für die Fohlen war es unter Cheftrainer Gerardo Seoane das erste und einzige Mal, dass sie fünf Gegentore kassierten.

  • Fast auf Augenhöhe: Beide Vereine erzielten in dieser Saison 55 Tore. Und auch, was das Torverhältnis angeht, liegen die Klubs eng beieinander – nur zwei Gegentreffer haben die Fohlen mehr kassiert (56). In der Tabelle steht die Elf vom Niederrhein mit fünf Zählern mehr auf dem zehnten Rang und damit zwei über den Wolfsburgern.

  • Torfestival garantiert: In den letzten fünf Bundesliga-Begegnungen beider Klubs fielen durchschnittlich vier Tore.

  • Bilanz krönen: Insgesamt konnten die Wölfe 23 Siege gegen die Gladbacher im deutschen Oberhaus einfahren – nur gegen den VfB Stuttgart gewannen die Grün-Weißen genauso häufig, doch gegen keine andere Mannschaft mehr.

  • Blick auf zwei Plätze: Am letzten Spieltag geht es für die Wölfe zwar nicht mehr um die Qualifikation für Europa, an der endgültigen Platzierung kann sich dennoch etwas ändern – abhängig vom Ausgang der Partie des FC Augsburg gegen Union Berlin. Sollte der FCA zu Hause verlieren, besteht die Möglichkeit für die Niedersachsen, auf den elften Platz zu klettern. Verlieren die Wölfe allerdings, droht das Abrutschen auf Rang 13 – vorausgesetzt die Eisernen knacken den Torunterschied von 18 Toren. Zugleich hoffen auch die Fuggerstädter auf ein Remis oder einen Sieg der Wolfsburger, denn dann könnten die Augsburger einen Platz hochwandern.

  • Standard-Spitzenreiter: Über die ganze Saison hat der VfL Wolfsburg mit seiner Standardverwertung geglänzt. Vor dem letzten Spieltag der Saison führt der VfL drei Kategorien an – die Tore nach Ecken (zwölf), Ecken pro Tor (13) und die gesamten Tore nach Standards (22, zusammen mit dem FC Bayern München).

Zum Matchcenter