Am 12. Spieltag der C-Junioren Landesliga Braunschweig geht es für die B-Juniorinnen des VfL Wolfsburg auf Auswärtstour nach Braunschweig. Die Nachwuchswölfinnen treffen dort am Samstag, 16. November (Anstoß 14 Uhr), auf den Braunschweiger Sport Club Acosta. Mit Blick auf die Tabelle ein richtungsweisendes Spiel für die Mannschaft von Cheftrainer Markus Herbst. Aktuell rangieren die Grün-Weißen auf dem elften Tabellenplatz, suchen den Anschluss zu Eintracht Braunschweig II und dem kommenden Gegner BSC Acosta. Zwar sind es bereits sechs Punkte Rückstand auf die Eintracht und sogar neun Zähler auf den BSC, allerdings ist der reine Tabellenstand in diesem Fall etwas trügerisch. Die Nachwuchswölfinnen haben bislang nämlich zwei Spiele weniger absolviert als die beiden vor ihnen platzierten Teams. Wenn die Grün-Weißen den Anschluss an die Ränge im Mittelfeld der Liga nicht verlieren wollen, dann müssen sie in den anstehenden Partien und den Nachholspielen wieder Punkte einfahren, erst recht im direkten Duell am kommenden Samstag.
Zurück in die Spur
Zuletzt gab es für die U17-Juniorinnen vom VfL wettbewerbsübergreifend drei Niederlagen in Folge. Dennoch dürfte vor der Partie gegen BSC Acosta das Selbstvertrauen der Grün-Weißen groß sein. Vor der Niederlagenserie hatte man sechs aufeinanderfolgende Partien nicht verloren und mutigen, ansehnlichen Fußball gespielt. Die Mannschaft von Coach Herbst fuhr Erfolge in allen drei Wettbewerben ein und schien auch so langsam in der C-Junioren Landesliga angekommen zu sein. Zusätzlich macht Mut, dass sich der Kader wieder füllen wird. Zuletzt fehlten den Nachwuchswölfinnen einige Stammkräfte aufgrund von Krankheit, Verletzung und Nominierungen für das Länderpokalturnier der U16-Juniorinnen. Auch wenn Herbst immer betont hat, dass er über einen starken und breiten Kader verfüge, werden die Rückkehrerinnen die Qualität der Mannschaft noch einmal anheben.
Der BSC Acosta fiel bislang eher durch inkonstante Leistungen auf. Regelmäßig konnten die Braunschweiger gegen Teams an der Tabellenspitze punkten, ließen aber in gleicher Regelmäßigkeit Zähler bei vermeintlich schwächeren Gegnern liegen. So gewannen die Jungs vom BSC vor wenigen Wochen zum Beispiel gegen den aktuellen Tabellenführer vom VfB Fallersleben, verloren zuvor aber gegen die auf Rang zwölf liegenden Wolfenbütteler und überließen dem MTV so drei von deren aktuell lediglich sechs Punkten. Diese negativen Ausreißer sind der Grund, warum die Wundertüte Acosta nicht weiter oben in der Tabelle zu finden ist.