Frühes Tor, spätes Tor
Nach Blitzstart von Arnold: Vavro rettet einen Punkt in Mainz.
Die Negativserie ist gestoppt: Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge sicherten sich die Wölfe am Samstag beim 1. FSV Mainz 05 ein 2:2 (1:2)-Unentschieden. Auf einen Blitzstart folgte zwar ein Rückstand zur Pause, und in der zweiten Hälfte fehlte der Ralph-Hasenhüttl-Elf über weite Strecken die Durchschlagskraft. Doch die Grün-Weißen belohnten sich in der Schlussphase einmal mehr über einen Standard.
Auch in die zweite Hälfte starteten die Wölfe mutig: Paredes rückte in der 49. Minute in den Fokus, doch sein Abschluss aus zentraler Position flog knapp über das Tor. Wenig später schickte Bence Dardai Amoura steil, der Zentner zwar umkurvte, dabei jedoch wegrutschte – die Aktion wurde zudem wegen Abseits zurückgepfiffen (56.). Insgesamt agierte der VfL nach der Pause nicht mehr so druckvoll und kam nur selten gefährlich vor das gegnerische Tor. In der 59. Minute hatten die Grün-Weißen Glück, dass Moritz Jenz nach einer Kopfball-Ablage von Weiper nur den Pfosten traf. Kurz darauf reagierte Ralph Hasenhüttl und brachte mit einem Dreifachwechsel frischen Schwung in die Offensive. Gefordert waren in der Folge jedoch vor allem die Defensivkräfte: Tiago Tomas blockte eine scharfe Hereingabe von Amiri in höchster Not (77.), wenig später scheiterte Anthony Caci mit einem Versuch aufs kurze Eck an Grabara (78.), ebenso wie Andreas Hanche-Olsen per Kopfball (79.). Aus dem Spiel heraus ging zwar wenig, doch kurz vor Ende der regulären Spielzeit bewiesen die Wölfe einmal mehr ihre Standardstärke. Nach einer Ecke von Arnold köpfte Denis Vavro in Richtung Tor, wo Caci unglücklich abfälschte – der Ball landete zum späten 2:2-Ausgleich im Netz (89.). Die sechsminütige Nachspielzeit überstand der VfL ohne große Gefahr und sicherte sich damit zumindest einen Punkt, der die Niederlagenserie beendete.
Tore
- 0:1 Arnold (3.): Traumstart für den VfL! Paredes leitet den Angriff ein und treibt den Ball über die rechte Seite nach vorne. Nach einem Doppelpass mit Wind legt der Comebacker auf Arnold ab. Der VfL-Kapitän fasst sich ein Herz und schlenzt den Ball aus rund 30 Metern ansatzlos ins rechte untere Eck.
- 1:1 Lee (37.): Ausgleich Mainz. Amiri spielt Weiper zentral an der Strafraumgrenze an. Weiper leitet direkt weiter und schickt Lee durch die Gasse. Der ist völlig frei und schiebt den Ball mit links ins lange Eck.
- 2:1 Kohr (40.): Das gibt es nicht – Mainz dreht das Spiel. Eine Ecke von der linken Seite segelt an Freund und Feind vorbei ins Zentrum. Kohr steht goldrichtig, hält die Hacke hin, und der Ball springt über die Linie.
- 2:2 Vavro (89.): Jaaaaa! Der späte Ausgleich für den VfL! Arnold bringt eine Ecke von rechts auf den zweiten Pfosten, wo Vavro bereitsteht und den Ball per Kopf aufs Tor befördert. Caci fälscht unhaltbar für Zentner ab.
Aufstellungen und Statistiken
1. FSV Mainz 05: Zentner – da Costa, Jenz, Kohr (76. Hanche-Olsen) – Caci, Sano, Amiri, Veratschnig (89. Widmer) – Lee (90.+2 Nordin), Weiper (76. Hong) – Burkardt
Ersatz: Rieß (Tor), Batz (Tor), Maloney, Sieb
VfL Wolfsburg: Grabara – Fischer, Vavro, Koulierakis – Dardai, Arnold, Maehle – Paredes (63. Tomas), Wind (74. Kaminski), Wimmer (63. Svanberg – 85. Majer) – Amoura (63. Nmecha)
Ersatz: Pervan (Tor), Bialek, Behrens, Neininger
Tore: 0:1 Arnold (3.), 1:1 Lee (37.), 2:1 Kohr (40.), 2:2 Vavro (89.)
Gelbe Karten: Kohr, Veratschnig / Tomas, Maehle, Vavro
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)
Zuschauende: 31.500 Zuschauende in der Mewa Arena