Amouras goldenes Kopfballtor
Wölfe melden sich mit 1:0-Sieg bei der TSG Hoffenheim aus der Winterpause zurück.
Der VfL Wolfsburg ist mit einem Erfolgserlebnis ins neue Jahr gestartet. Die Wölfe setzten sich in einem über lange Zeit zerfahrenen, hinten raus aber spannenden Spiel bei der TSG Hoffenheim mit 1:0 (1:0) durch. Zum Matchwinner avancierte Mohammed Amoura, der einen der zahlreichen Wolfsburger Standards per Kopf in die Maschen beförderte und den Grün-Weißen damit die ersten drei Punkte in 2025 sicherte.
Mit drei personellen Veränderungen und etwas mehr Feuer kehrten die Gastgeber aus der Kabine zurück. Die Wölfe ließen defensiv aber weiterhin nicht viel anbrennen und setzten durch Konstantinos Koulierakis das erste Ausrufezeichen. Der Kopfball des VfL-Verteidigers aus 16 Metern wurde zur Bogenlampe und knallte von oben aufs Gehäuse (57.). Kurz zuvor war Amoura in der Luft mit Arthur Chaves kollidiert. Der algerische Torschütze versuchte es nach kurzer Behandlungspause, zeigte wenig später aber an, dass es nicht weitergehen würde. Patrick Wimmer kam für ihn ins Spiel (63.). Die Schlussphase sollte es in sich haben. Erst verfehlte Andrej Kramaric per Volley nur um Haaresbreite (74.), dann setzte Wind eine punktgenaue Hereingabe von Arnold mit dem ersten Kontakt an den Pfosten (76.). In der 79. Minute hätte der Ausgleich eigentlich fallen müssen, doch die Grün-Weißen waren im Glück, weil der freistehende Alexander Prass aus drei Metern völlig verzog. Die TSG lief – angetrieben vom knappen Rückstand – weiterhin an. Der Kopfball des eingewechselten Yardimci war leichte Beute für Kamil Grabara (90.+3), der wenige Augenblicke später dem Stürmer bei einem langen Ball zuvorkam. Vielmehr Gefahr ließen die Wölfe auch nicht aufkommen.
Tore
0:1 Amoura (29.): Da ist der erste VfL-Treffer im Jahr 2025! Ausgerechnet der 1,70 Meter große Amoura ist es, der bei einer Ecke von Arnold seinem Gegenspieler entwischt und per Kopf die Führung für die Wölfe herstellt.
Aufstellungen und Statistiken
TSG Hoffenheim: Baumann – Kaderabek (46. Gendrey), Chaves, Nsoki (46. Akpoguma), Prass – Stach, Samassekou (46. Yardimci) – Bischof (79. Geiger), Kramaric, Hlozek – Orban (60. Moerstedt)
Ersatz: Philipp (Tor), Hranac, Becker, Tabakovic
VfL Wolfsburg: Grabara – Fischer (89. Vranckx), Vavro, Koulierakis, Maehle (89. Bornauw) – Dardai (79. Svanberg), Arnold, Gerhardt – Tomas (79. Kaminski), Wind, Amoura (63. Wimmer)
Ersatz: Müller (Tor), Zesiger, Özcan, Behrens
Tore: 0:1 Amoura (29.)
Gelbe Karten: Moerstedt / Tomas, Vavro
Schiedsrichter: Christian Dingert (Lebecksmühle)
Zuschauende: 18.114 Zuschauende in der PreZero-Arena