Nichts anbrennen lassen
VfL-Frauen setzen sich auch im Rückspiel zur UWCL-Qualifikation mit 5:0 gegen AC Florenz durch.
Die Wölfinnen haben auch im Play-off-Rückspiel der Qualifikation zur UEFA Women`s Champions League nichts anbrennen lassen und sich nach dem 7:0-Auswärtssieg in Italien einen 5:0 (2:0)-Heimerfolg gegen AC Florenz gesichert. Die Treffer erzielten Fenna Kalma (3.), die wolfsstark auftrumpfende Vivien Endemann (33. und 49), Jule Brand (77.) sowie die in der Schlussphase nach eineinhalbjähriger Baby-Pause ihr umjubeltes Comeback feiernde Tabea Sellner (89.). Gegen welche Teams die Grün-Weißen in der nun erreichten UWCL-Gruppenphase treffen werden, entscheidet die Auslosung am kommenden Freitag, 27. September, ab 13 Uhr. Bereits am Sonntag, 29. September, steht die schwierige Aufgabe in der Liga bei Eintracht Frankfurt an. Ab 17.30 Uhr rollt dann im Stadion am Brentanobad für die Stroot-Elf wieder der Ball.
Und auch im zweiten Durchgang zeigte Grün-Weiß sofort, dass man nicht gewillt war, zurückzustecken. Die überragende Endemann erhöhte schnell auf 3:0 (49.) nach Vorarbeit der eingewechselten Rebecka Blomqvist. Die Schwedin verpasste dann selbst den nächsten Treffer, als ihr 16-Meter-Schuss an die Querlatte klatschte (57.). Das sollte aber nicht der letzte Aluminiumtreffer geblieben sein, kurz darauf war es Kalma, die den linken Pfosten anvisierte (65.). Der VfL war hochüberlegen, fast wäre Endemann sogar noch ihr drittes Tor gelungen, doch dieses Mal blieb Durante Siegerin (68.). Stattdessen war die VfL-Angreiferin dann auch wieder maßgeblich am vierten VfL-Treffer durch die eingewechselte Brand beteiligt (77.). Die Partie und auch das Gesamtduell waren natürlich längst entschieden, umso mehr Beachtung durfte die Einwechslung Sellners (80.) finden. Dass ausgerechnet ihr das fünfte und letzte VfL-Tor vorbehalten bleiben sollte, rundete den perfekten Wölfinnen-Abend ab.
Tore
- 1:0 Kalma (3.): Die Wölfinnen erwischen wieder einen Superstart und führen früh – und wie schön ist dieser Treffer! Endemann bringt die Kugel flach von rechts ins Zentrum, wo Kalma technisch hochwertig und elegant mit dem Absatz einnetzt. Mehr als sehenswert, das Ding!
- 2:0 Endemann (33.): Wunderbares Umschaltspiel – und am Ende der Stafette kommt Huths Pass rechts raus auf Endemann im perfekten Moment. Und die bleibt cool und schließt stark hoch ins kurze Eck ab. Nach dem Assist zum 1:0 jetzt also der eigene Treffer der Offensivspielerin.
- 3:0 Endemann (49.): Sie ist die entscheidende Figur heute! Endemann macht das 3:0 – und wieder ist es ein super Abschluss! Klug angespielt von der gerade wiedergenesenen und eingewechselten Blomqvist läuft Endemann parallel zur Strafraumgrenze, lässt dabei noch Gegnerinnen stehen und schlenzt das Spielgerät im richtigen Moment unhaltbar in die untere linke Ecke.
- 4:0 Brand (77.): Und da macht auch die gerade eingewechselte Brand ihr Tor. Wieder ist Endemann beteiligt, deren Pass Jonsdottir in den Lauf Brands verlängert. Und die lässt sich nicht zweimal bitten und verwandelt eiskalt.
- 5:0 Sellner (89.): Wenn das überragende Wölfinnen-Spiel noch ein Happy End gebraucht hätte, dann ist es jetzt geschrieben! Ausgerechnet Sellner macht die fünfte Bude. Die junge Mutter braucht nach Vorlage von Jonsdottir nur noch einzuschieben. Was für ein Jubel im Stadion und bei den Mitspielerinnen!
Aufstellungen und Statistiken
VfL Wolfsburg: Schmitz – Wilms (46. Linder), Wedemeyer, Minge (46. Lattwein), Rabano – Huth (46. Blomqvist), Hagel, Kielland (71. Brand) – Jonsdottir, Kalma (80. Sellner), Endemann
Ersatz: Borbe (Tor), Hegering, Hendrich, Popp, Beerensteyn
AC Florenz: Durante – Erzen, Filangeri, Faerge (80. Zaghini), Toniolo (80. Bedini) – Johannsdottir (71. Vero), Breitner, Snerle (67. Severini) – Bonfantini (67. Catena), Lundin, Pastrenge
Ersatz: Bettineschi (Tor), Fiskerstrand (Tor), Durante (Tor), Tortelli, Bedini, Janogy
Tore: 1:0 Kalma (3.), 2:0 Endemann (33.), 3:0 Endemann (49.), 4:0 Brand (77.), 5:0 Sellner (89.)
Gelbe Karten: – / Toniolo
Gelb-Rote Karte: Pastrenge (90.+2)
Besonderes Vorkommnis: Wilms verschießt Handelfmeter (15.)
Schiedsrichterin: Stephanie Frappart (FRA)
Zuschauende: 1.956 am Mittwochabend im AOK Stadion