Der VfL präsentiert euch regelmäßig die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es zum Feierabend immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: Steffen und Casteels wieder auf dem Platz, eine „kicker“-Auszeichnung für den Belgier, das bevorstehende Testspiel der Profis gegen Kiel, eine Vorbereitungsniederlage für die U17 und ein erfolgreiches Sozialprojekt.
Zwei Lichtblicke: So unbefriedigend und ärgerlich die 0:3-Testspielschlappe am gestrigen Sonntag gegen Zweitliga-Aufsteiger Hansa Rostock für Neu-Coach Mark van Bommel und seine Schützlinge auch war, es gab auch Positives zu vermelden. So durften mit Torhüter Koen Casteels und Renato Steffen gleich zwei Wölfe, die zuletzt aus gesundheitlichen Gründen die EM mit ihren Auswahl-Teams verpasst hatten, ihre Rückkehr auf den Platz feiern. Casteels hatte der belgischen Nationalmannschaft vor dem EM-Turnier abgesagt, um sich einem notwendigen Eingriff zu unterziehen, Steffen fehlte den Wölfen in der Schlussphase der Saison sowie der Schweizer „Nati“ bei der EM aufgrund einer schwerwiegenden Bandverletzung.
Starkes Zeugnis: Was für eine hohe Qualität das Torwartspiel von Casteels hat, konnte der Belgier auch in der abgelaufenen Bundesliga-Rückrunde immer wieder unter Beweis stellen. Nun wurde dem 29-jährigen, der in der Spielzeit 2020/2021 zwischenzeitlich 673 Minuten unbezwungen blieb und einen VfL-Klubrekord aufstellte, in der Rangliste des Sportmagazins „kicker“ „Internationale Klasse“ bescheinigt – und das bereits zum fünften Mal bei den vergangenen sechs Wahlen. Neben Casteels erreichten auch Manuel Neuer (FC Bayern), Yann Sommer (Borussia Mönchengladbach), Peter Gulacsi (RB Leipzig) und Stefan Ortega (Arminia Bielefeld) die Einordnung in diese Kategorie.