Inside

Wolfsspuren am Montag

Cozza überrascht / Vorverkauf Bayern startet / Kalma nachnomminiert / Abstimmen für Hegering.

Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: das Abschneiden der Leihwölfe, die Länderspiele der Wölfinnen, Marina Hegerings Traumtor, Ticketinfos für das Auswärtsspiel bei den Bayern und ein Ehemaligen-Wiegenfest.

Positive Bilanz: Zwei Siege, drei Remis und eine Niederlage haben jene Leihwölfe, die am Wochenende zum Einsatz kamen, dieses Mal zusammenbekommen. Richtig gut läuft es weiterhin für Vaclav Cerny, der mit den Glasgow Rangers 1:0 bei St. Johnstone gewann und bis zur 86. Minute auf dem Platz stand. Jeweils einen Punkt erreichten der nach einer Stunde ausgewechselte Dzenan Pejcinovic mit Fortuna Düsseldorf in Nürnberg (2:2) und Kofi Amoako im Trikot des VfL Osnabrück, der beim 1:1 gegen Alemannia Aachen durchspielte. Bis zum Pausentee war Manual Braun, der mit Waldhof Mannheim 0:2 bei Stuttgart II unterlag, mit von der Partie, während Stammkeeper Philipp Schulze 5:2 mit dem SC Verl gegen Erzgebirge Aue gewann. Eine Überraschung schaffte Nicolas Cozza mit dem FC Nantes, der Spitzenreiter Paris Saint-Germain im Prinzenpark ein 1:1 abtrotzte. Die VfL-Leihgabe stand über die komplette Distanz auf dem Platz. 

Kalma zurück in der A-Nationalmannschaft: Am Donnerstag war Fenna Kalma noch für die U23-Auswahl der Niederlande im Einsatz, am morgigen Dienstag steht sie für das Duell der Oranje-Löwinnen gegen die USA im Kader der A-Nationalmannschaft. Cheftrainer Andries Jonker nominierte sie aufgrund des verletzungsbedingten Ausfalls von Damaris Egurrola (Olympique Lyon) nach. Unterdessen haben am Wochenende weitere Wölfinnen Partien mit ihren Nationalmannschaften bestritten: Justine Kielland und das norwegische Team gewannen das Play-off-Hinspiel gegen Nordirland mit 4:0. Die endgültige Entscheidung über die Qualifikation zur Europameisterschaft 2025 fällt im Rückspiel am morgigen Dienstag. Kathy Hendrich, Sarai Linder, Janina Minge und Vivien Endemann feierten mit der deutschen Nationalmannschaft am Freitag einen 6:0-Sieg im Freundschaftsspiel gegen die Schweiz, die Niederländerinnen Lineth Beerensteyn und Lynn Wilms gewannen mit 4:1 gegen China. Die isländische Nationalmannschaft um Sveindis Jonsdottir trennte sich mit einem 0:0 von Kanada. Karla Brinkmann und die deutsche U19-Auswahl feierten am Samstag einen 3:0-Erfolg gegen Griechenland. Sie lösten damit gleichzeitig das Ticket für die nächste Phase der EM-Qualifikation.

Marina Hegering für Award nominiert: Es war der Moment des Spiels: Im Januar dieses Jahres hämmerte Marina Hegering beim Duell gegen die SGS Essen einen Schuss aus rund 30 Metern zur 2:1-Führung ins Lattenkreuz. Die VfL-Fans wählten den Treffer später zum „Shero-Moment“ der Hinrunde. Auch der FIFA ist das Tor nicht entgangen: Es ist für den neu eingeführten „Marta Award“ nominiert. Bei diesem stehen insgesamt elf spektakuläre Treffer aus dem Zeitraum vom 21. August 2023 bis zum 10. August 2024 zur Wahl. Fans haben die Möglichkeit über die Website der FIFA für Hegering abzustimmen.

Jetzt abstimmen

Dabei sein in München: Am Samstag, 18. Januar (Anstoß um 15.30 Uhr), gastieren die Wölfe beim FC Bayern. Der Verkauf von Gästekarten startet in Kürze. Ab dem morgigen Dienstag um 9.45 Uhr können sich Dauerkarten-Besitzer bis einschließlich 9. Dezember um 17 Uhr mit bis zu zehn Tickets über den Wölfeshop eindecken. Ab Dienstag, 10. Dezember, um 9.45 Uhr sind zusätzlich auch Mitglieder des WölfeClub kaufberechtigt, wobei die maximale Abgabemenge dann bei zwei Tickets liegt. Der Preis pro Karte beträgt 40 Euro für einen Sitzer sowie 15 Euro für einen Stehplatz. Der Vorverkauf endet am 14. Januar. Einen freien Verkauf wird es anschließend nicht geben. Weitere Infos gibt es hier:

Zum Ticketshop

Edgars Ehrentag: Wenn der Keeper die Lieblingsecke kennt und man trotzdem seinen Elfer versenkt, dann hat man es wirklich drauf. Edgar Nobs war solch ein Kaliber und blieb nicht nur als Strafstoßschütze aus seiner Zeit am Elsterweg in Erinnerung. Heute feiert unser Ex-Kapitän, der von 1978 bis 1982 das VfL-Trikot trug, seinen 71. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!