Inside

Wolfsspuren am Montag

Winterfahrplan / Öffnungszeiten bis Januar / Tonnenfeuer / VfL und Nachhaltigkeit.

Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: der Plan für die kommenden Tage mit Trainingslager und Tonnenfeuer, ein Mediatheken-Tipp sowie die Arbeit mit Nachwuchsfußballerinnen und -fußballern. 

Winterfahrplan: Nachdem die gestrige 1:3-Heimniederlage gegen den BVB das Jahr 2024 für die Wölfe abgeschlossen hat, nutzen die Grün-Weißen die kommenden Feiertage, um im Kreis von Familie und Freunden Kraft für die Partien im Jahr 2025 zu tanken. Weiter geht’s für die Spieler, das Trainerteam und den Staff am 2. Januar 2025 mit der Abreise ins Wintertrainingslager nach Almancil. An der portugiesischen Algarve bereitet sich das Team von Cheftrainer Ralph Hasenhüttl auf die anstehenden Aufgaben im kommenden Jahr vor, ehe es aus dem Trainingslager direkt nach Sinsheim geht, wo die Wölfe am 11. Januar (Anstoß um 15.30 Uhr) bei der TSG Hoffenheim zu Gast sind.  

Schließzeiten im Fanshop und den Geschäftsstellen: Nicht nur die Spieler genießen ein paar freie Weihnachtstage, auch die Geschäftsstellen des VfL bleiben im Zeitraum vom 23. Dezember bis einschließlich 1. Januar geschlossen. Der Fanshop im Fanhaus an der Volkswagen Arena öffnet jedoch am 30. Dezember noch einmal seine Pforten. An den anderen Tagen sind alle Wölfe-Fans eingeladen, sich Artikel oder Tickets für Spiele der Wölfe über den Onlineshop zu sichern.

Tonnenfeuer 2024: Der traditionelle Jahresabschluss mit lodernden Tonnen vor dem Fanprojekt an der Arena findet in diesem Jahr am Samstag, 28. Dezember, ab 16 Uhr statt. Die Veranstaltung wird von den Supporters Wolfsburg und dem Fanprojekt organsiert. Unter Beteiligung von einigen offiziellen Fanclubs entsteht am Eingang Nord der Volkswagen Arena ein kleiner Wintermarkt, auf dem für das leibliche Wohl gesorgt ist. Speisen und Getränke werden zu fanfreundlichen Preisen angeboten und natürlich gibt es auch für die kleinsten Grün-Weißen wieder leckeres Stockbrot. Das Tonnenfeuer endet gegen 20 Uhr.

Nachhaltigkeit beim VfL: In der Mediathek des Norddeutschen Rundfunks (NDR) ist derzeit ein kurzer Beitrag über das Thema „Nachhaltigkeit im Profifußball“ zu sehen. In dem vierminütigen Beitrag nimmt die Arbeit beim VfL in diesem Bereich einen großen Anteil ein, in welchem auch VfL-Geschäftsführer Michael Meeske sowie Nico Briskorn, Leiter der Abteilung Corporate Social Responsibility beim VfL, zu Wort kommen.

Zum Beitrag

Kindertrainer (all genders) gesucht: Aufgepasst! Die VfL-Fußballschule sucht Verstärkung. Ab sofort werden neue Kindetrainer (all genders) für Veranstaltungen wie zum Beispiel Feriencamps oder Ballschulkurse gesucht. Wer im Besitz einer gültigen DFB-Trainerlizenz ist oder bereits ausgiebig Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen hat, kann sich bewerben. 

Weitere Informationen

Mixed-Torwart-Tag: Wie auch im letzten Jahr fand vergangene Woche zum Jahresabschluss ein gemeinsamer Torwart-Tag für die Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U13 bis U19 statt. Nachdem Ronny Zeis, Torwart-Koordinator an der VfL-Akademie, mit einem kurzweiligen Theorie-Teil anhand von Videomaterial die grundlegenden Torwarttechniken erläuterte, ging es danach in gemischten Kleingruppen für eine Trainingseinheit auf den Platz. „Dieses gemeinsame Format unterstreicht einmal mehr, dass alle Beteiligten großes Interesse an der Weiterentwicklung unserer Talente und unseres Torwartbereichs haben“, so Alisa Vetterlein, Leitende Torwarttrainerin für den weiblichen Nachwuchs, und auch Zeis zeigt sich sehr zufrieden: „Es ist für alle Beteiligten ein absoluter Mehrwert. Jeder unterstützt jeden, jeder kann von jedem lernen und die Trainerinnen und Trainer haben einen großartigen Überblick über die Fähigkeiten der Keeper und einen direkten Austausch zu Trainingsinhalten.“