Inside

Wolfsspuren am Mittwoch

Tickets für Augsburg / Länderspiel-Bilanz der Wölfinnen / 15 Jahre Wölfe auf YouTube.

Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: der Kartenvorverkauf für Augsburg, Infos zum Abschneiden der Wölfinnen bei ihren Nationalteams, ein bahnbrechender Schritt im Jahr 2010 und eine Sammeleinladung nach Barsinghausen.

Augsburg-Tickets ab Dienstag: Das übernächste Auswärtsspiel im Kerngeschäft führt die Elf von Chefcoach Ralph Hasenhüttl nach Augsburg. Für die Partie beim FCA am Samstag, 15. März (Anstoß um 15.30 Uhr), beginnt am morgigen Donnerstag über den Wölfeshop ein stufenweiser Vorverkauf. Ab 9.45 Uhr können sich zunächst Offizielle Fanclubs mit bis zu 50 Tickets eindecken. Diese exklusive Möglichkeit gilt bis Freitag, 28. Februar, um 9 Uhr. Ab 9.45 Uhr am selben Tag kommen dann bis zum 11. März um 12 Uhr Dauerkarten-Besitzer und Mitglieder zum Zug. Hier liegt die maximale Abgabemenge bei zehn Karten pro Nase. Die Bereitstellung erfolgt als Print@home-Ticket, das in Augsburg vorgezeigt werden muss. Eine Gästekasse vor Ort wird es nicht geben. Weitere Infos, etwa zu Preisen, Blöcken und Inklusionstickets, gibt es im Wölfeshop.

Tickets sichern

Länderspiel-Rückkehrerinnen: 14 VfL-Frauen waren auf Länderspielreise, nun kehren sie wieder nach Wolfsburg zurück. Für die meisten von ihnen stand gestern der zweite Nations-League-Spieltag an. Die DFB-Frauen, bei denen Jule Brand, Vivien Endemann und Janina Minge auf dem Feld standen, konnten einen 4:1-Sieg über Österreich feiern. Doppelten Grund zur Freude hatte Endemann, die ihren ersten Treffer im Nationaltrikot erzielte. Brand glänzte, wie bereits im ersten Spiel, mit einer Vorlage. Heiß her ging es auch bei den Niederländerinnen, die Schottland mit 2:1 schlugen. Torschützin zum Siegtreffer war einmal mehr Lineth Beerensteyn. Die restlichen Wölfinnen in der Nations League waren nicht siegreich: Rebecka Blomqvist kam mit Schweden gegen Wales nicht über ein 1:1 hinaus, Sveindis Jonsdottir verlor mit Island gegen Frankreich 2:3, und die Ungarinnen Diana Nemeth und Luca Papp mussten sich Finnland mit 0:1 geschlagen geben. Bereits am Montag besiegte die niederländische U23, für die Ella Peddemors spielte, die deutsche Nachwuchs-Auswahl mit 4:1. Nicht zum Einsatz kamen an diesem Spieltag Sarai Linder (Deutschland), Caitlin Dijkstra, Lynn Wilms (beide Niederlande), Justine Kielland (Norwegen) und Karla Brinkmann (deutsche U19).  

Schickes Jubiläum: Mehr als 4.500 veröffentlichte Videos und mit mittlerweile über 95.000 eine Abonnentenzahl, mit der man die Volkswagen Arena mehr als dreimal füllen könnte – der YouTube-Kanal der Grün-Weißen ist zweifelsohne eine Institution. Und er feiert Geburtstag: Am heutigen Mittwoch vor genau 15 Jahren ging der VfL Wolfsburg auf der Bewegtbild-Plattform an den Start. Zu den allerersten drei Inhalten zählte ein bunter Beitrag über die Saisoneröffnung 2010/2011. Zur Feier des Tages ist er hier noch einmal nachzuerleben: 

Zum Youtube-Video

Wölfe beim U14-Lehrgang: Tolle Wertschätzung für die Arbeit in der grün-weißen Akademie: Mit Kubilay Akin, Noah Hiete, Lyman Deguim, Alex Königer und Ghassan Amor wurden gleich fünf VfL-Talente der Altersstufe U14 zu einem Lehrgang des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) in die Sportschule nach Barsinghausen eingeladen. Ziel der Sichtung, die vom 28. Februar bis zum 1. März stattfinden wird, ist die Teilnahme an einem Gemeinschaftslehrgang mit Westfalen in Kaiserau.