Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: die Jungwölfe und VfL-Profis auf internationaler Bühne und ein bedeutsamer Workshop.
Gemischte Gefühle: Am Donnerstag war für die Nationalspieler aus dem Kader von Ralph Hasenhüttl alles dabei. Patrick Wimmer feierte mit Österreich in der Nations League einen 2:0-Erfolg in Kasachstan, Mohammed Amouras Algerier schafften es in der Afrika-Cup-Qualifikation nicht über ein torloses Remis in Äquatorialguinea hinaus und Konstantinos Koulierakis musste sich mit der griechischen Nationalmannschaft England geschlagen geben (0:3). Alle drei Wölfe standen in der Startformation ihrer Farben.
Katz glänzt besonders: Unter den insgesamt elf abgestellten Jungwölfen stach Bruno Katz hervor. Der U17-Angreifer erzielte beim 2:2 der Finnen in der EM-Quali gegen Bosnien beide Treffer seines Teams. Bence Dardai durfte beim zweiten Spiel der EM-Qualifikation von Beginn an für die deutsche U19-Nationalmannschaft ran. Im Duell mit Zypern setzte sich Schwarz-Rot-Gold mit 3:1 durch. Karlo Simic feierte mit der kroatischen U18 zum Auftakt ins Freundschaftsturnier einen 2:1-Erfolg gegen Portugal. Die U16 des DFB unterlag im ersten von zwei Tests gegen die Türkei mit 0:1. Tim Neininger und Elisee Blessing zählten zum Startaufgebot von Bundestrainer Andre Pawlak.
Wichtiger Workshop: In Zeiten von Social Media ist der gelernte Umgang mit den digitalen Medien wichtiger denn je. Da sich früh bekanntlich übt, hat die U17 der VfL-Akademie am Mittwochabend einen Workshop zu diesem Thema absolviert. Neben Herausforderungen für Leistungssportler im Umgang mit sozialen Netzwerken wurden auch übergeordnete Themen wie psychosoziale Bedürfnisse, Suchtgefährdung und insbesondere mentale Gesundheit beleuchtet.