Inside

Wolfsspuren am Freitag

Europawahl am Sonntag / Spielplan im Anflug / Rundes Jubiläum.

Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: der Pflichttermin am Wochenende, eine bevorstehende Veröffentlichung, ein rundes Jubiläum, ein Länderspiel-Update und Straßenfußball mit schönem Nebeneffekt. 

Macht euer Kreuz: Die Geschäftsführung des VfL Wolfsburg, vertreten durch Michael Meeske und Dr. Tim Schumacher: „Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bei der Europawahl ein starkes Zeichen für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus und Intoleranz zu setzen. Europa steht für Vielfalt, Toleranz und Solidarität – Werte, für die wir als VfL Wolfsburg gemeinsam mit den Partnern vom Schulterschluss Wolfsburg einstehen. Lasst uns am Tag der Europawahl, am 9. Juni, gemeinsam für ein demokratisches und weltoffenes Europa stimmen.“

Spielplan im Anflug: Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat kürzlich bekanntgegeben, wann die Veröffentlichung der Spielpläne für die Saison 2024/2025 erfolgt. Das Geheimnis wird am 4. Juli gelüftet. Was jetzt schon klar ist: Der amtierende Meister Bayer Leverkusen eröffnet die Saison am 23. August, spätestens mit dem 34. Spieltag am 17. Mai 2025 wird der neue Meister feststehen.

Rundes Jubiläum: Meister, DFB-Pokalsieger sowie ehemaliger Kapitän, Rekordspieler und Geschäftsführer des VfL Wolfsburg. Heute feiert Marcel Schäfer seinen 40. Geburtstag. Wir wünschen alles Gute! 

International erfolgreich: Am Mittwochabend waren einige Wölfe im Länderspieleinsatz. Durch ein spätes Traumtor von Christian Eriksen gewannen die Dänen um Joakim Maehle und Jonas Wind das skandinavische Duell gegen Schweden mit 2:1. Koen Casteels hielt seinen Kasten beim 2:0-Erfolg der Belgier gegen Montenegro sauber.

Straßenfußball mit Kickfair: Ende Mai verwandelten 150 Schülerinnen und Schüler die Fläche zwischen der Volkswagen Arena und dem AOK Stadion in ein Straßenfußball-Festivalgelände. Im Rahmen von Common Ground #24 gestalteten engagierte Jugendliche der Leonardo da Vinci Gesamtschule und der Wolfsburger Oberschule ein unvergessliches Erlebnis für alle. „Wir bringen nicht nur Kinder und Jugendliche in Bewegung, sondern setzen uns ebenfalls für demokratische Grundsätze wie Fairness, Toleranz und Teamgeist ein. Kickfair spiegelt genau das in seiner Common Ground #24 Tour wider, begegnet den Schülerinnen und Schülern auf Augenhöhe und zeigt, dass durch den Fußball niedrigschwellig Demokratieförderung und Wertschätzung gelingen kann“, bringt Elina-Sophie Hennigs (CSR beim VfL Wolfsburg) auf den Punkt. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Volkswagen Belegschaftsstiftung.