Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es zum Feierabend immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: Ergebnisse aus der Nations League, die Wölfe als Vorreiter beim Sky-Sport-Umwelttag, U14 und U15 über die Pfingsttage unterwegs und Sportdirektor Marcel Schäfer feiert Geburtstag.
Schlager trifft bei Österreich-Niederlage: Im aktuellen Nationalmannschafts-Abstellungszeitraum weilen gleich neun Wölfe bei ihren Auswahlmannschaften. In den vergangenen vier Tagen traten diese Teams zu zahlreichen Duellen an – mal mit mehr und mal mit weniger VfL-Beteiligung. In den Spielen der UEFA Nations League kam am Freitag nur Xaver Schlager zum Einsatz (über die gesamte Spielzeit), der mit Österreich mit 3:0 in Kroatien gewann. Jonas Wind (bei Dänemarks 2:1-Erfolg in Frankreich) und Koen Casteels (bei Belgiens 1:4-Niederlage gegen die Niederlande) waren lediglich Zuschauer. Auch Micky van de Ven kam beim 3:0-Erfolg der niederländischen U21 gegen Moldau nicht zum Einsatz. Am Samstag verfolgte dann Lukas Nmecha das deutsche 1:1 in Italien nur von der Bank aus. Tags darauf unterlagen Kevin Mbabu (spielte 90 Minuten) und Renato Steffen (70 Minuten) mit der Schweiz in Portugal mit 0:4. Aster Vranckx stand beim 0:0 der belgischen U21 in der EM-Qualifikation über die volle Distanz auf dem Rasen. Am Montag hätte es zwischen Österreich und Dänemark zum direkten Wölfe-Duell kommen können. Wind kam beim 2:1-Erfolg der Dänen aber nicht zum Einsatz, während Schlager auf der anderen Seite durchspielte und auch den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich erzielte. Die heutigen Spiele mit VfL-Beteiligung: