Nach dem 5:0-Erfolg im Istanbuler Atatürk-Olympiastadion wollen die VfL-Frauen zuhause nachlegen: Am morgigen Mittwoch, 20. November, treffen sie ab 18.45 Uhr im AOK Stadion auf Galatasaray Istanbul (live auf DAZN und im DAZN-Livestream auf YouTube). Drei weitere Punkte wären wichtig, damit die Grün-Weißen realistische Chancen auf den Viertelfinal-Einzug in der UEFA Women’s Champions League behalten. Für das Match sind über den Wölfeshop und an den Tageskassen noch Tickets erhältlich.
Istanbul ist „in einer neuen Stadt“
Die Istanbulerinnen haben am vergangenen Wochenende in der türkischen Super League mit 3:2 gegen Fatih Vatan Spor gewonnen. Dabei war das Team in der ersten Hälfte zunächst in Rückstand geraten, ehe es in der zweiten Hälfte aufdrehte und zwischenzeitig mit 3:1 führte. Am Dienstag haben die Istanbulerin bereits ihr Abschlusstraining im Wolfsburger AOK Stadion absolviert. Für die amtierenden türkischen Meisterinnen ist es die erste Champions-League-Teilnahme überhaupt. Dementsprechend ungewohnt ist für sie die Belastung, wie Cheftrainer Metin Ülgen in einer Medienrunde betonte: „Der türkische Fußball ist es nicht gewohnt unter der Woche und am Wochenende zu spielen und wir haben zurzeit eine sehr intensive Phase.“ Seine Mannschaft ist im körperbetonten und schnellen Spiel in der Champions League noch nicht erprobt. „Wir sind quasi in einer neuen Stadt und versuchen, gerade unsere Orientierung zu finden“, zog er einen Vergleich heran. Er sieht die Teilnahme deshalb auch als wichtiger Lernerfahrung für seine Mannschaft. Für das Spiel gegen die Wölfinnen morgen sagt er: „Wir möchten versuchen, zu kontern und gegenzuhalten.“
Wölfinnen wollen Qualität im Kader nutzen
Die VfL-Frauen wollen nach dem wenig Glanzvollen aber umso wichtigeren 3:1-Sieg gegen den 1.FFC Turbine Potsdam am morgigen Mittwoch auch spielerisch wieder mehr überzeugen. Die derzeitigen Tabellenführerinnen der Google Pixel Frauen-Bundesliga haben am Dienstagnachmittag ihr Abschlusstraining im strömenden Regen am Elsterweg absolviert. Im Anschluss stellten sich VfL-Cheftrainer Tommy Stroot und Neuzugang Janina Minge in einer Medienrunde den Fragen der Journalistinnen und Journalisten.